Methling | Warum die Wörter im Deutschen so lang sind | Buch | 978-3-411-77182-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 187 mm, Gewicht: 224 g

Reihe: Duden

Methling

Warum die Wörter im Deutschen so lang sind

Von Bandwurmwörtern und skurrilen Wortschöpfungen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-411-77182-0
Verlag: Bibliograph. Instit. GmbH

Von Bandwurmwörtern und skurrilen Wortschöpfungen

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 187 mm, Gewicht: 224 g

Reihe: Duden

ISBN: 978-3-411-77182-0
Verlag: Bibliograph. Instit. GmbH


»Bezirksschornsteinfegermeisterin« und »Schokoladenosterhaseneinpackpapier« - warum sind Wörter im Deutschen manchmal so (schön) lang? Ausgehend von dem bekannten Phänomen der »Bandwurmwörter« wird in diesem Buch die Wortbildung des Deutschen im Vergleich zu anderen Sprachen auf unterhaltsame Weise präsentiert.

Methling Warum die Wörter im Deutschen so lang sind jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ralf Methling, geboren 1989, hat in Sittard (Maastricht) und Nijmegen Deutsch als Fremdsprache sowie Germanistische Linguistik studiert und unterrichtet seit 2015 in den Niederlanden Fremdsprachendidaktik. Auf seinem YouTube-Kanal »Linguistik einfach einfach« bereitet er Themen rund um die Sprachwissenschaft verständlich und unterhaltsam auf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.