Buch, Deutsch, Band 22, 371 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Mediologie
Zur Mediologie der Verschwörung
Buch, Deutsch, Band 22, 371 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Mediologie
ISBN: 978-3-7705-4906-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Der Band fragt danach, wie Verschwörungstheorien mit medialen Verfahren zusammenhängen. Der verschobene Blickwinkel der Verschwörungstheorie verspricht, unter der Oberfläche von Ereignissen und Dingen Strukturen und Handlungsträger sichtbar werden zu lassen, die dem unaufgeklärten Blick verborgen bleiben müssen. Das vorliegende Buch hinterfragt dieses Versprechen in Untersuchungen, die ein Spektrum von konspirologischen und literarischen Schriften des 18. Jahrhunderts über Texte von Freud, Kafka und DeLillo bis hin zu Filmen wie The Parallax View, Twin Peaks oder Das Leben der Anderen und Fernsehserien wie Lost und 24 umfassen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikation & Medien in der Politik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Volksglaube & Umstrittenes Wissen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen