Buch, Deutsch, Band 364, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Univariate Analysen und kontemporäre Rendite-Mengen-Beziehungen
Buch, Deutsch, Band 364, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-8350-0982-0
Verlag: Gabler Verlag
Roland Mestel nimmt zunächst eine Systematisierung theoretischer Handelsmodelle vor, in denen auch die Handelsmengen explizit diskutiert werden. Im Rahmen einer für verschiedene Aktienmärkte durchgeführten empirischen Untersuchung analysiert er die stochastischen Prozesseigenschaften des Handelsvolumens und vergleicht sie mit jenen der zeitlich korrespondierenden Preise. Dabei zeigt sich, dass zwar die transitorischen Prozesseigenschaften der beiden Marktvariablen weitgehend übereinstimmen, jedoch die persistenten Effekte signifikant unterschiedlich sind. Aus informationsökonomischer Sichtweise impliziert dies, dass einzelne Informationsereignisse unterschiedlich lang andauernde Reaktionen bei Preisen und Mengen hervorrufen, was die These eines eigenständigen Informationsgehaltes des Handelsvolumens stützt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Statistische Eigenschaften von Handelsvolumina auf Aktienmärkten.- Theoretische Analysen zur Rolle des Handelsvolumens auf Aktienmärkten.- Kontemporärer Zusammenhang zwischen Aktienrenditen und Handelsvolumina.- Ereignisinduzierte Marktreaktionen: Preis- und Volumenseffekte am Beispiel von Dividendenankündigungen.- Schlussbetrachtung und Ausblick.