Mestel | Handelsvolumen auf Aktienmärkten | Buch | 978-3-8350-0982-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 364, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Mestel

Handelsvolumen auf Aktienmärkten

Univariate Analysen und kontemporäre Rendite-Mengen-Beziehungen
2008
ISBN: 978-3-8350-0982-0
Verlag: Gabler Verlag

Univariate Analysen und kontemporäre Rendite-Mengen-Beziehungen

Buch, Deutsch, Band 364, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8350-0982-0
Verlag: Gabler Verlag


Die zur Abbildung der Geschehnisse auf Aktienmärkten entwickelten Handelsmodelle waren lange Zeit von der Annahme eines perfekten Kapitalmarktes geprägt, auf dem den Handelsmengen lediglich deskriptiver Charakter zukommt. Erst die Erweiterung derartiger Modelle um die Berücksichtigung heterogener Marktteilnehmer eröffnet die Frage, ob das Handelsvolumen originären Informationsgehalt besitzen kann, der jenen des Preisprozesses ergänzt bzw. komplettiert.

Roland Mestel nimmt zunächst eine Systematisierung theoretischer Handelsmodelle vor, in denen auch die Handelsmengen explizit diskutiert werden. Im Rahmen einer für verschiedene Aktienmärkte durchgeführten empirischen Untersuchung analysiert er die stochastischen Prozesseigenschaften des Handelsvolumens und vergleicht sie mit jenen der zeitlich korrespondierenden Preise. Dabei zeigt sich, dass zwar die transitorischen Prozesseigenschaften der beiden Marktvariablen weitgehend übereinstimmen, jedoch die persistenten Effekte signifikant unterschiedlich sind. Aus informationsökonomischer Sichtweise impliziert dies, dass einzelne Informationsereignisse unterschiedlich lang andauernde Reaktionen bei Preisen und Mengen hervorrufen, was die These eines eigenständigen Informationsgehaltes des Handelsvolumens stützt.

Mestel Handelsvolumen auf Aktienmärkten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Statistische Eigenschaften von Handelsvolumina auf Aktienmärkten.- Theoretische Analysen zur Rolle des Handelsvolumens auf Aktienmärkten.- Kontemporärer Zusammenhang zwischen Aktienrenditen und Handelsvolumina.- Ereignisinduzierte Marktreaktionen: Preis- und Volumenseffekte am Beispiel von Dividendenankündigungen.- Schlussbetrachtung und Ausblick.


Dr. Roland Mestel wurde an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz habilitiert. Er ist als Privatdozent am Institut für Banken und Finanzierung derselben Universität tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.