Messner / Nagel / Pacik | Bewahren und Erneuern | Buch | 978-3-7022-1968-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 416 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Innsbrucker theologische Studien

Messner / Nagel / Pacik

Bewahren und Erneuern

Studien zur Messliturgie. Festschrift für Hans Berhard Meyer SJ zum 70. Geburtstag
Erscheinungsjahr 1995
ISBN: 978-3-7022-1968-0
Verlag: Tyrolia

Studien zur Messliturgie. Festschrift für Hans Berhard Meyer SJ zum 70. Geburtstag

Buch, Deutsch, Band 42, 416 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Innsbrucker theologische Studien

ISBN: 978-3-7022-1968-0
Verlag: Tyrolia


Eine „Editio typica tertia“ des Missale Romanum ist geplant; und seit etlichen Jahren berät die IAG-„Studienkommission für die Messliturgie und das Messbuch“ über Verbesserungen. Zu dieser Erneuerungsarbeit soll der Band einen wissenschaftlich fundierten Beitrag leisten. Die 21 Autoren – Liturgiker und Pastoraltheologen – befassen sich mit Schriftlesungen und Homilie, Orationen, dem Eucharistischen Hochgebet, Gesang und Musik, der rituellen Struktur, behandeln grundsätzliche Themen wie etwa die Rolle der Gemeinde. Sie fragen, wie die Feier heute wesensgemäß vollzogen werden kann, und geben Impulse für eine Weiterentwicklung. Dass es nicht um willkürlichen Umbau des Gewordenen geht, zeigt der Titel der Festschrift an. Die wesentliche Sinn- und Feiergestalt der Eucharistie bleibt unantastbar. Doch gerade, damit die Gestalt recht erfahren und verwirklicht wird, muss man von Zeit zu Zeit auch Bücher, Texte, Ordnung revidieren.

Messner / Nagel / Pacik Bewahren und Erneuern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. REINHARD MESSNER, geb. 1960, seit 1996 Professor für Liturgiewissenschaft am Institut für Liturgiewissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck, Leiter des Instituts für Bibelwissenschaften und Historische Theologie. EDUARD NAGEL, Dr., Mitarbeiter am Deutschen Liturgischen Institut in Trier und Schriftleiter der Zeitschrift „Gottesdienst“ und der Zeitschrift "praxis gottesdienst". RUDOLF PACIK, geb. 1947, Univ.-Prof. Dr., seit 2004 Univ.-Prof. für Liturgiewissenschaft und Sakramenttheologie an der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.