Messmer | Der soziale Konflikt | Buch | 978-3-8282-0247-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 340 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 679 g

Reihe: Qualitative Soziologie

Messmer

Der soziale Konflikt

Kommunikative Emergenz und systemische Reproduktion

Buch, Deutsch, Band 5, 340 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 679 g

Reihe: Qualitative Soziologie

ISBN: 978-3-8282-0247-4
Verlag: De Gruyter Oldenbourg


Keine ausführliche Beschreibung für "Der soziale Konflikt" verfügbar.
Messmer Der soziale Konflikt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Fragen an die Konflikttheorie

Einleitung
1 Entwicklungslinien der Konflikttheorie
Gesellschaft als Konflikt
Konflikte in der Gesellschaft
Konflikt als soziologisches Paradigma
Konfliktsoziologische Bifurkationen
Zusammenfassung und Ausblick

2 Konflikt als System
System und Umwelt
Kommunikation und Handlung
Struktur und Selbstreferenz
Doppelte Kontingenz
Sprache und Widerspruch
Die systemtheoretische Analyse sozialer Konflikte

3 Zur Neubestimmung der Konflikttheorie
Konflikt als System
Konflikt als Prozess
Ein Prozessmodell sozialer Konflikte
Einheit und Sequenz in der Konfliktkommunikation
Konversationsanalyse als Methode

II. Vier Formen des Konflikts

4 Konfliktepisoden
Affirmativer Sinn
Präferenz für Zustimmung
Missverständlicher Sinn
Strukturen der Ausdifferenzierung des Konflikts
Konfliktepisode als kommunikativer Prozess
Auflösung ubiquitärer Konfliktepisoden
Konflikt als Elementarereignis der Interaktion

5 Sachkonflikte
Widerspruchskommunikation und Themenstruktur
Achtungskommunikation
Themenbezug
Prozesse der Konfliktintensivierung
Rather contra Busch - eine Fallanalyse
Themenbezogene Konfliktintensivierung
Redezugbezogene Konfliktintensivierung
Personenbezogene Konfliktintensivierung
Sachkonflikte: Eine Zusammenfassung

6 Beziehungskonflikte
Strukturkomponenten in der Anschuldigungskommunikation
Anschuldigung und Widerspruchskommunikation
Prozesse der Konfliktintensivierung
Anschuldigungsbezogene Reaktionen
Defensive Reaktionen
Offensive Reaktionen
Von der Konfliktbeziehung zum Beziehungskonflikt
Interpunktion
Komplementäre Schismogenese
Beziehungskonflikte: Eine Zusammenfassung

7 Machtkonflikte
Feindselige Konfliktkommunikation
Feindbilder
Drohkommunikation und symmetrische Schismogenese
Prozesse der Konflikteskalation
Von der Krise zum Krieg - eine Fallanalyse
Physische und kommunikative Gewalt
Machtkonflikte: Eine Zusammenfassung

III. Theorie sozialer Konflikte
8 Theorie sozialer Konflikte
Konflikt als kommunikative Emergenz sozialer Systeme
Vier Formen des Konflikts
Konfliktepisode
Sachkonflikt
Beziehungskonflikt
Machtkonflikt
Grenzbildungsprinzipien im Konfliktprozess
Prozesse und Strukturen
Code und Funktionen
System und Umwelt


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.