Messling / Solte-Gresser / Hofmann | Rhinozeros 5 | Buch | 978-3-7518-0707-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 240 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Rhinozeros

Messling / Solte-Gresser / Hofmann

Rhinozeros 5

Europa im Übergang | lügen | 2025
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7518-0707-4
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Europa im Übergang | lügen | 2025

Buch, Deutsch, Band 5, 240 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Rhinozeros

ISBN: 978-3-7518-0707-4
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Das Nashorn ist ein Emblem Europas. Seit der Antike war es mit imperialer Macht verbunden: als Wappentier, kostbares Geschenk unter Potentaten und Zentrum von Schaulust. Doch Horn und Panzerung, Relikte eines Urviechs, sind ein schweres Erbe: Dickhäutig und widerständig, wohlgenährt und standsicher könnte es zuversichtlich in die Zukunft blicken. Aber seine Sicht ist eingeschränkt, daher seine Reizbarkeit. Wie kann ein halbblinder Mehrtonner den Sprung in die Zukunft wagen?

Rhinozeros 5 widmet sich den Lügen, die unsere Gesellschaft zersetzen. Rechtsautoritäre Kräfte möchten die Lüge wieder zur Wahrheit werden lassen. Wie begegnen wir dem Angriff auf das Ringen um Wahrhaftigkeit? Und wie lässt sich die Res publica gegen die Verdrehung der Wirklichkeit verteidigen?

Mit Beiträgen von Forensic Architecture, Jacques Derrida, Isabel Capeloa Gil, Ricardo Domeneck, Kossi Efoui, Angélica Freitas, Jan Friedrich, Mohamed Kerrou, Alexander Koller, Jean Hérald Legagneur, Curzio Malaparte, Herta Müller, Oliver Precht, Lars Ramberg, Cord Riechelmann, Diana María Rodríguez Vértiz, Željana Tunic, Sun Wei, Ines Weizman, Isabel Zapata und den Rhinozerossen von Friederike Groß.

Messling / Solte-Gresser / Hofmann Rhinozeros 5 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hofmann, Franck
Franck Hofmann, 1971 geboren, ist Komparatist und Lehrkraft für besondere Aufgaben mit Schwerpunkt Kulturgeschichte am Romanischen Institut der Universität des Saarlandes. Er war Senior Researcher im ERC-Projekt "Minor Universality" und Co-Sprecher der internationalen Forschergruppe "Transmed – Penser la Méditerranée ensemble“.

Messling, Markus
Markus Messling, 1975 geboren, ist Professor für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und Direktor des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation. Er ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea und hatte Gastprofessuren und Fellowships u.a. in Paris, Cambridge, London und Kobe inne.

Solte-Gresser, Christiane
Christiane Solte-Gresser, 1968 geboren, ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und Direktorin des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation. Sie ist Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und hatte Gast- und Vertretungsprofessuren an der Goethe-Universität Frankfurt und der Université Aix-Marseille inne.

Markus Messling, 1975 geboren, ist Professor für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und Direktor des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation. Er ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea und hatte Gastprofessuren und Fellowships u.a. in Paris, Cambridge, London und Kobe inne.

Christiane Solte-Gresser, 1968 geboren, ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und Direktorin des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation. Sie ist Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und hatte Gast- und Vertretungsprofessuren an der Goethe-Universität Frankfurt und der Université Aix-Marseille inne.

Franck Hofmann, 1971 geboren, ist Komparatist und Lehrkraft für besondere Aufgaben mit Schwerpunkt Kulturgeschichte am Romanischen Institut der Universität des Saarlandes. Er war Senior Researcher im ERC-Projekt "Minor Universality" und Co-Sprecher der internationalen Forschergruppe "Transmed – Penser la Méditerranée ensemble“.   



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.