Messling, Markus
Markus Messling, 1975 geboren, ist Professor für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und Direktor des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation. Er ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea und hatte Gastprofessuren und Fellowships u.a. in Paris, Cambridge, London und Kobe inne.
Hofmann, Franck
Franck Hofmann, 1971 geboren, ist Komparatist und Lehrkraft für besondere Aufgaben mit Schwerpunkt Kulturgeschichte am Romanischen Institut der Universität des Saarlandes. Er war Senior Researcher im ERC-Projekt "Minor Universality" und Co-Sprecher der internationalen Forschergruppe "Transmed – Penser la Méditerranée ensemble“.
Solte-Gresser, Christiane
Christiane Solte-Gresser, 1968 geboren, ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und Direktorin des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation. Sie ist Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und hatte Gast- und Vertretungsprofessuren an der Goethe-Universität Frankfurt und der Université Aix-Marseille inne.
Markus Messling, 1975 geboren, ist Professor für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und Direktor des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation. Er ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea und hatte Gastprofessuren und Fellowships u.a. in Paris, Cambridge, London und Kobe inne.Christiane Solte-Gresser, 1968 geboren, ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und Direktorin des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation. Sie ist Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und hatte Gast- und Vertretungsprofessuren an der Goethe-Universität Frankfurt und der Université Aix-Marseille inne.Franck Hofmann, 1971 geboren, ist Komparatist und Lehrkraft für besondere Aufgaben mit Schwerpunkt Kulturgeschichte am Romanischen Institut der Universität des Saarlandes. Er war Senior Researcher im ERC-Projekt "Minor Universality" und Co-Sprecher der internationalen Forschergruppe "Transmed – Penser la Méditerranée ensemble“.