Messelken | Politikbegriffe der modernen Soziologie | Buch | 978-3-663-00928-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 337 g

Messelken

Politikbegriffe der modernen Soziologie

Eine Kritik der Systemtheorie und Konflikttheorie - begründet aus ihren Implikationen für die gesellschaftliche Praxis
2. Auflage 1968
ISBN: 978-3-663-00928-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine Kritik der Systemtheorie und Konflikttheorie - begründet aus ihren Implikationen für die gesellschaftliche Praxis

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 337 g

ISBN: 978-3-663-00928-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Gegenstand der Soziologie ist das Politische, auch außerhalb ihres eigens dafür vorgesehenen Ressorts, der Politischen Soziologie. Und die Soziologie ist eine politische Wissenschaft auch da, wo sie selber nichts davon zu wissen scheint oder wo sie es ausdrücklich abstreitet. Sie ver­ ändert Gesellschaft, indem sie verborgene gesellschaftliche Funktions­ mechanismen ins kollektive Bewußtsein hebt. Die Wirkungsweise solcher Mechanismen wird aber als bekanntgemachte eine andere, weil das sozia­ le Handeln sich anders darauf einstellt. Daher muß die Soziologie, die sie bekannt gibt, selber als soziales Subjekt, muß ihre wissenschaftliche Arbeit als eine den gesellschaftlichen Prozeß mit-determinierende Kraft verstanden werden. Ihre determinative Funktion reguliert die Soziologie dabei in regulativen Ideen, die sie jedoch (vielleicht um sich angesichts des Prestiges der exakten Wissenschaften besser als diesen gleichgear­ tet empfehlen zu können) zu verdrängen neigt. Aber wenn sie auch durch­ aus unartikuliert im Hintergrund bleiben, bestimmen sie doch das Licht, das auf die im Vordergrund stehenden Gegenstände fällt. Die vorliegende Untersuchung rückt die regulativen Ideen der gegenwär­ tig am meisten diskutierten Versuche ins Licht, den gesellschaftlichen Zusammenhang in seinen tragenden Strukturen zu erfassen: die Versuche der Systemtheorie in der Fassung von Talcott Parsons und der Konflikt­ theorie in der Fassung von Ralf Dahrendorf. Im Plan der Untersuchung liegt dabei, durch Manifestation der latenten Politikbegriffe der beiden Theorien einen möglichst direkten und möglichst zentralen Zugang zur praxeologischen Selbstbestimmung der gegenwärtigen Soziologie zu er­ öffnen.

Messelken Politikbegriffe der modernen Soziologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Aspekte des Theoriebegriffs der empirischen Soziologie. Entwicklung der Fragestellung.- 1. 1 Wissenschaftssoziologische Bemerkungen zum Theoriebegriff der empirischen Soziologie.- 1. 2 Zur wissenschaftstheoretischen Selbstbegründung der empirischen Soziologie.- 1. 3 Grundzüge des Verhältnisses von System- und Konflikttheorie.- 1. 4 Die Bestimmung des Themas.- 2. Zu einigen Grundzügen der Systemtheorie bei Talcott Parsons. Kritische Analysen.- 2. 1 Gesellschaft als System.- 2. 2 System als stabiles Gleichgewicht.- 2. 3 Macht und Autorität als Integrationsfaktoren.- 3. Zu einigen Grundzügen der Konflikttheorie bei Ralf Dahrendorf. Kritische Analysen.- 3. 1 Konflikt als produktive Kraft.- 3. 2 Gesellschaft als labiles Gleichgewicht.- 3. 3 Zwang als Ordnungsmacht.- 4. Der Begriff von Politik in System- und Konflikttheorie. Eine vergleichende Extrapolation.- 4. 1 Zur Bestimmung des Politikbegriffs im allgemeinen.- 4. 2 Der Politikbegriff der Systemtheorie.- 4. 3 Der Politikbegriff der Konflikttheorie.- 5. Dimensionen, Hintergründe und Stoßrichtungen der Politikbegriffe von Systemtheorie und Konflikttheorie. Akzentuierungen.- 6. System- und Konflikttheorie im Lichte ihrer Implikationen für den Politikbegriff. Rückschlüsse.- Anmerkungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.