Mesmer | Spannungsoptik | Buch | 978-3-642-98406-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 422 g

Mesmer

Spannungsoptik


1939
ISBN: 978-3-642-98406-8
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 422 g

ISBN: 978-3-642-98406-8
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Mesmer Spannungsoptik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Grundgleichungen der ebenen elastischen Zustände.- 1. Ebene Kraftfelder.- 2. Der Verformungszustand.- 3. Der Spannungszustand.- 4. Verknüpfung von Formänderungen und Spannungen bei elastischem Verhalten.- 5. Hauptlinien.- 6. Schubfreie Punkte.- 7. Eindeutigkeit und Übertragbarkeit der Lösung.- II. Grundgleichungen der optischen Doppelbrechung.- 1. Linearpolarisiertes einfarbiges Licht, Wirkung eines doppelbrechenden Körpers.- 2. Mehrere Körper.- 3. Messung der Relativverzögerung.- 4. Vielfarbiges Licht.- III. Grundtatsachen der ebenen Spannungsoptik.- 1. Grundgleichungen.- 2. Die Farbgleichen.- 3. Die Richtungsgleichen.- 4. Schubfreie Punkte und Linien.- 5. Randbedingungen.- IV. Die vollständige Bestimmung des Spannungsfeldes.- 1. Verfahren, die auf unmittelbarer Messung von (?1 + ?2) beruhen.- 2. Verfahren, die auf den Feldeigenschaften von S = (?1 + ?2) beruhen.- 3. Verfahren der Integration von bekannten Randpunkten her.- 4. Verfahren des punktweisen Anbohrens.- 5. Einzelmessung von ?1 und ?2 mittels Interferenzerscheinungen.- 6. Abschätzungen.- V. Geräte.- 1. Lichtquellen.- 2. Polarisatoren.- 3. Einfache spannungsoptische Einrichtung mit unveränderlicher Polarisationsebene.- 4. Einrichtung für einfach durchstrahlte Modelle mit drehbarer Polarisationsebene.- 5. Anordnungen mit Strahlenreflexion zur zweimaligen Durchstrahlung von Modellen.- 6. Zusätzliche Einrichtung zur Herstellung eines Zirkularfeldes.- 7. Zusätzliche Einrichtung zur Aufnahme von Farbgleichen oder Richtungsgleichen.- 8. Kompensatoren.- 9. Belastungseinrichtung.- 10. Interferometereinrichtung.- 11. Allgemeine Bemerkungen zu den Geräten.- VI. Versuchstechnik und Auswertung.- 1. Prüfung und Justierung der optischen Einrichtung.- 2. Werkstoffe, Modellherstellung.- 3. Aufnahmeder Farbgleichen.- 4. Kompensation.- 5. Bestimmung von m mit Hilfe von ?/4-Blättchen.- 6. Bestimmung von m aus dem Farbgleichenbild.- 7. Umrechnung von m in Spannungen, Eichung der Stoffe.- 8. Aufnahme der Richtungsgleichen.- 9. Zeichnung der Hauptlinien.- 10. Folgerungen aus den Linienfeldern.- 11. Die Messung der Dickenänderung des Modells.- 12. Die Vermessung des Feldes S = (?1 + ?2) mit gegebenen Randwerten.- 13. Das Verfahren von Neuber.- 14. Die Integration längs der Hauptlinien.- 15. Anbohrverfahren.- 16. Abschätzende Verfahren.- VII. Dynamische und räumliche Probleme, Strömungsdoppelbrechung.- 1. Zeitlich unveränderliche Zustände infolge von dynamischen Kräften.- 2. Zeitlich veränderliche Zustände.- 3. Räumliche Zustände.- 4. Strömungsdoppelbrechung.- VIII. Anwendungen.- 1. Gerade. Stäbe.- 2. Gerade Stäbe mit Kerben, Löchern und Querschnittsübergängen.- 3. Keilförmige Stäbe.- 4. Krumme Stäbe.- 5. Stabecken.- 6. Rahmen.- 7. Einzellasten.- 8. Technische Formen.- 9. Verschiedene Werkstoffe.- Schrifttum.- Sachliches Verzeichnis der im Schrifttum genannten Arbeiten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.