Meschkowski | Wandlungen des mathematischen Denkens | Buch | 978-3-663-02991-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 122 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g

Meschkowski

Wandlungen des mathematischen Denkens

Eine Einführung in die Grundlagenprobleme der Mathematik
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1956
ISBN: 978-3-663-02991-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Eine Einführung in die Grundlagenprobleme der Mathematik

Buch, Deutsch, 122 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g

ISBN: 978-3-663-02991-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Diese Schrift ist aus Vorlesungen entstanden, die für einen weiten Kreis von Studierenden bestimmt waren. Nicht nur die Mathematiker sollten einen überblick bekommen über die Fülle der Probleme, die die mathe= matische Grundlagenforschung stellt. Es sollte versucht werden, im Rahmen des "studium generale" das Verständnis für die "mathematische Denkweise" bei Studierenden anderer Fachrichtungen zu wecken. Und so soll auch in diesem Buch eine Sprache gesprochen werden, die interessierten Nichtmathematikern verständlich sein kann. Freilich - da unsere Aufgabe uns von der Ideenwelt Platons und den Beweisen Euklids bis an die modernen Entscheidungsprobleme führt, muß schon mit der Bereitschaft des Lesers gerechnet werden, ernsthaft mitzudenken und vielleicht auch hier und da etwas verschüttetes Schulwissen auszugraben. Mathematiker können durch diese Schrift angeregt werden, sich mit den philosophischen Fragen zu befassen, die am Rande ihrer Arbeit immer wieder auftauchen. Der kurze überblick über die Grundlagenprobleme kann natürlich dem Fachmann dieses Gebietes nichts Neues bringen. Vielleicht ist es aber doch den Studenten des ersten Semesters willkommen oder auch solchen Mathematikern, die ihr Studium vor längerer Zeit abgeschlossen haben. Die in eckigen Klammern gegebenen Zahlen verweisen auf das nach Kapiteln geordnete Literaturverzeichnis am Schluß des Buches, das zu weiterer und eindringenderer Arbeit an den Grundlagenproblemen an= regen soll. Herrn Prof. Dr. Sprague möchte ich für seine wertvollen Anregungen bei der Durchsicht des Manuskriptes danken, unserm Assistenten Herrn Michael Dörr für die Anfertigung des Registers und der Zeichnungen.

Meschkowski Wandlungen des mathematischen Denkens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Die Aufgabe.- II. Die Grundlagen der griechischen Mathematik.- III. Der Weg zur nichteuklidischen Geometrie.- IV. Die Problematik des Unendlichen.- V. Cantors Begründung der Mengenlehre.- VI. Antinomien und Paradoxien.- VII. Der Intuitionismus.- VIII. Geometrie und Erfahrung.- IX. Probleme der mathematischen Logik.- X. Der Formalismus.- XI. Entscheidungsprobleme.- XII. Der philosophische Ertrag der mathematischen Grundlagenforschung.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.