Mesch / Rehm / Reiterlechner | Das Scheitern des neoklassischen Paradigmas – Wirtschaftspolitik in der EU | Buch | 978-3-99046-185-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 186 Seiten, GEKL, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Wirschaftswissenschaftliche Tagungen der AK Wien

Mesch / Rehm / Reiterlechner

Das Scheitern des neoklassischen Paradigmas – Wirtschaftspolitik in der EU


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-99046-185-3
Verlag: ÖGB

Buch, Deutsch, Band 19, 186 Seiten, GEKL, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Wirschaftswissenschaftliche Tagungen der AK Wien

ISBN: 978-3-99046-185-3
Verlag: ÖGB


Europas Wirtschaft befindet sich im achten Jahr der tiefen wirtschaftlichen und sozialen Krise. An deren Beginn stand das fehlgeleitete Vertrauen in die Selbstregulierungsfähigkeit und Stabilität der Finanzmärkte. Die Krise wurde verschärft durch die negativen Wirkungen von Sparpolitik und Lohnsenkungen auf gesamtwirtschaftliche Nachfrage, Verteilung und Beschäftigung. Damit ist die europäische Wirtschaftspolitik gescheitert. Mit diesem Scheitern wird auch die zugrundeliegende ökonomische Theorie infrage gestellt. Die Neoklassik postuliert all jene Verheißungen, die nun falsifiziert wurden: stabile Finanzmärkte, expansive Effekte von Staatsausgabenkürzungen, Vollbeschäftigung durch Deregulierung der Arbeitsmärkte. Was sind die Ursachen des Scheiterns der neoklassischen Theorie? Wie können ökonomische Theorie und Wirtschaftspolitik besser fundiert werden, also den empirischen Zusammenhängen und den gesellschaftlichen Herausforderungen angemessener gestaltet werden? Geht es bei der Auseinandersetzung zwischen unterschiedlichen wirtschaftspolitischen und theoretischen Positionen nur um wissenschaftliche Kriterien oder auch um Fragen der ökonomischen und politischen Macht? Diesen und verwandten Fragen gehen die Beiträge des neunzehnten Bandes der Reihe „Wirtschaftswissenschaftliche Tagungen der AK Wien“ nach.

Mesch / Rehm / Reiterlechner Das Scheitern des neoklassischen Paradigmas – Wirtschaftspolitik in der EU jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.