Mertz-Baumgartner / Stadler | Doing Fach.Didaktik | Buch | 978-3-381-13561-5 | sack.de

Buch, Englisch, 284 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 219 mm, Gewicht: 468 g

Mertz-Baumgartner / Stadler

Doing Fach.Didaktik

Wissen. Lehren. Verbinden
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-381-13561-5
Verlag: Narr Dr. Gunter

Wissen. Lehren. Verbinden

Buch, Englisch, 284 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 219 mm, Gewicht: 468 g

ISBN: 978-3-381-13561-5
Verlag: Narr Dr. Gunter


"Doing Fach.Didaktik" beleuchtet das Zusammenspiel von Fachwissenschaft und Fachdidaktik, wie es in der Ringvorlesung an der Universität Innsbruck initiiert wurde. Der Sammelband bietet spannende Einblicke in aktuelle Forschung und Praxis, von inter- und transkulturellem Lernen über innovative Medien wie Instapoetry bis hin zur Aufgabenorientierung im Sprachunterricht. Die Autor:innen vereinen wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen Ansätzen und stellen so wertvolle Impulse für Lehrkräfte, Studierende und Verantwortliche in der Lehrer:innenbildung bereit. Ob Mehrsprachigkeit, Literatur oder neue Medien - dieses Buch zeigt, wie Theorie und Praxis Hand in Hand gehen, um Bildung zukunftsfähig zu gestalten. Ein Muss für alle, die Fachdidaktik mitgestalten möchten!

Mertz-Baumgartner / Stadler Doing Fach.Didaktik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Teil I: Inter- und transkulturelle Kompetenzen entwickeln. Literarische Texte, Songs und Geschichten

NEVENA STAMENKOVIC
Mehrsprachig lesen und lernen! Mehrsprachigkeit als Gegenstand, Gestaltungsverfahren und Ziel des fremdsprachlichen Literaturunterrichts

GERHILD FUCHS & BIRGIT MERTZ-BAUMGARTNER
Populärmusik als Vermittlungsmöglichkeit literarischer, audiovisueller und (trans)kultureller Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht Italienisch

JASMIN PESKOLLER & ULLA RATHEISER
When Opossum Rhymes with Blossom - Intercultural Learning and Literature in English as a Foreign Language

Teil 2: Mit alten und neuen Medien lernen. Theater, Film, Instapoetry

MARTIN BAUER-ZETZMANN & WOLFGANG KOFLER

Back to School: Joseph Reschs neulateinische Dramen als Chance für den Lateinunterricht

EVA BINDER & MAGDALENA KALTSEIS
Sprechen über Krieg und Konflikt im Fremdsprachenunterricht und darüber hinaus: Was Spielfilme dazu beitragen können

CHRISTOPH SINGER
Affordanz, Transliteracy und Multimodale AutorInnenschaft: Instapoetry im Fremdsprachenunterricht

Teil 3: Sprache(n) lernen. Materialentwicklung und Aufgabenorientierung

EMANUEL KLOTZ & WOLFGANG STADLER
Die russische Umgangssprache im typologischen Vergleich und im Klassenzimmer

KATRIN SCHMIDERER & CHRISTINE KONECNY

Phraseodidaktik goes Aufgabenorientierung: Einblicke in die kollaborative Entwicklung korpusbasierter Lernmaterialien für das Italienische

ANKE LENZING & EVA M. HIRZINGER-UNTERRAINER
Tasks in the foreign language classroom. A potential for an interdisciplinary perspective on language education?

4. Lehrkräftebildung - quo vadis?

LEO WILL

Fachdidaktik, Fachwissenschaft, Fachlichkeit


Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner lehrt französisch- und spanischsprachige Literaturen und Kulturen an der Universität Innsbruck.
Prof. Dr. Wolfgang Stadler lehrte russische Sprachwissenschaft und Fachdidaktik an der Universität Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.