Mertins | Signaltheorie | Buch | 978-3-8348-1394-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 447 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 169 mm x 246 mm, Gewicht: 711 g

Mertins

Signaltheorie

Grundlagen der Signalbeschreibung, Filterbänke, Wavelets, Zeit-Frequenz-Analyse, Parameter- und Signalschätzung

Buch, Deutsch, 447 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 169 mm x 246 mm, Gewicht: 711 g

ISBN: 978-3-8348-1394-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Lehrbuch gibt einen systematischen Einstieg in die Signaltheorie und behandelt sowohl die üblichen Werkzeuge zur Signal- und Systembeschreibung als auch die mathematischen Konzepte zum Umgang mit Funktionen. Die Methoden werden dabei anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele aus den Bereichen der Informationsverarbeitung, Signalkompression, Spektralanalyse, Störgeräuschreduktion und Parameterschätzung illustriert.
Mertins Signaltheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik und Informatik an Universitäten
Forscher und Entwickler im Bereich der Signalverarbeitung


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Signale und Signalräume.- Prinzipien der Signaltransformation.- Kontinuierliche und diskrete Signale und Systeme.- Ausgewählte diskrete Transformationen.- Charakterisierung und Transformation zufälliger Prozesse.- Filterbänke.- Kurzzeit-Fourier-Transformation.- Wavelet-Transformation.- Nichtlineare Zeit-Frequenz-Verteilungen.- Parameter- und Signalschätzung.- Mehrkanalige Systeme.

Signale und Signalräume.- Prinzipien der Signaltransformation.- Kontinuierliche und diskrete Signale und Systeme.- Ausgewählte diskrete Transformationen.- Charakterisierung und Transformation zufälliger Prozesse.- Filterbänke.- Kurzzeit-Fourier-Transformation.- Wavelet-Transformation.- Nichtlineare Zeit-Frequenz-Verteilungen.- Parameter- und Signalschätzung.- Mehrkanalige Systeme.


Prof. Dr.-Ing. Alfred Mertins ist Direktor des Instituts für Signalverarbeitung an der Universität zu Lübeck.

Prof. Dr.-Ing. Alfred Mertins ist Direktor des Instituts für Signalverarbeitung an der Universität zu Lübeck.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.