E-Book, Deutsch, Band 94, 248 Seiten
Reihe: Praxis Film
Mertens / Werner So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff
komplett überarbeitete Auflage
ISBN: 978-3-7445-2058-4
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden
E-Book, Deutsch, Band 94, 248 Seiten
Reihe: Praxis Film
ISBN: 978-3-7445-2058-4
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Regisseure und Autoren Christian Mertens und Bartosz Werner widmen sich in der 2. Auflage ihres Buchs sieben wichtigen Tools, die bei der Entwicklung eines Drehbuchs helfen. In dieser vollständig überarbeiteten Neuauflage besprechen sie anhand bekannter Filme und Serien u.a. die Kraft der Außenseiter*innen und die Sogwirkung von Kausalität und gehen auf die Entwicklung von Figuren in einem System ein. Immer mit dem Ziel, dass das hier versammelte Wissen auch anwendbar ist. Ein Buch, das aus der Praxis kommt, mit den modernen Dramaturgietheorien abgeglichen ist und wieder in der Praxis mündet.
In dieser aktuellen Auflage finden Sie u.a. Erweiterungen zum Thema "Systemdramaturgie", was besonders für die Entwicklung mehrdimensionaler Geschichten im Serienbereich hilfreich ist. Dabei wird der Blick auf die Ausgestaltung von ambivalenten Figuren (u.a. in "Killing Eve" und "GLOW") gelegt, die es trotz ihrer Ecken und Kanten schaffen, uns Zuschauer*innen zu berühren. Neu ist auch ein Blick in den Bereich der Kinderserie: Andreas Hykade kommt zu Wort, der Autor und Regisseur der beliebten Kinderserie "TOM und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig". Er beschreibt die Entstehung seiner Hauptfigur Tom mit seinen Bedürfnissen in der Gemeinschaft. In den neu ergänzten Bonustracks "Liebe auf den ersten Blick" und "Macht der Fiktion" finden Sie eine Vertiefung und Erweiterung des Themenspektrums.
Die beiden Autoren nehmen die Sichtweise von Regisseuren ein, denen stets bewusst ist, dass nur mit einem stimmigen Drehbuch auch ein stimmiger Film zu machen ist. Denn in der Dramaturgie sind alle relevanten Elemente enthalten, um wichtige Entscheidungen für die anstehenden Projekte treffen zu können, sei es in Gesprächen mit Verleihern, Sendern, Produktionsfirmen, der Regie, dem Team, bei den Proben mit den Darsteller*innen oder später im Schneideraum. Ist das Konstrukt Ihrer Erzählung stimmig und "characterdriven", entwickelt sich Ihr Stoff besser, nimmt Fahrt auf und überrascht Sie bei jedem weiteren Schritt selbst. In jedem Fall wird hiervon der fertige Film profitieren.
Die Website zum Buch: http://www.drehbuchimgriff.de
Auf Facebook: http://www.facebook.com/drehbuchimgriff/
Zielgruppe
Für Drehbuchautoren, Regisseure, Produzenten oder Redakteure
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
ZUM GELEIT
VORSPANN
A KAUSALKETTE
A1 Und weil …
A2 Dominosteine
A3 Aktion und Reaktion
A4 Der innere Antrieb
A5 Unerwartete Auftritte
A6 Zufälle
Motivation der Hauptfigur
Gewählte Situation
Die Melonen
A7 Die Welt ist nicht kausal
A8 Vier Ebenen der Kausalität
Erste Ebene
Zweite Ebene
Dritte Ebene
Vierte Ebene
B DIE ZWEITE GESCHICHTE
B1 Marathonmann
Want
Need
B2 Die Bedürfnisse des Menschen
B3 Die Mitte der Bedürfnispyramide
B4 Die Hauptfigur hat alles erreicht
B5 Perspektivierung
B6 Achtung Nebenfiguren
B7 Ein Need finden
B8 Ein Need strukturieren
B9 Das Need in acht Stufen
B10 Six Things That Need Fixing
Six Things und die acht Sequenzen
C FIGURENBOGEN
C1 Offene Enden
C2 Hauptfiguren, die sich kaum ändern
C3 Der magische Midpoint
1. Strategiewechsel
2. Aktive und passive Verläufe
3. Enttarnung der Illusion
4. Eine neue Figur
5. Ein neuer Ort
6. Das Ende andeuten
C4 Deal führt zum Dilemma
C5 Entwicklung von zwei Hauptfiguren
C6 Die tickende Bombe
C7 Entwicklung bei Nebenfiguren
D DIE NEBENFIGUR IST WICHTIGER
F2 Außenseiter*innen erschaffen
Verbote
Ablehnung
Kreiere eine Wüste
F3 Status quo
F4 Markierung des Helden/der Heldin
F5 Systemdramaturgie
Systemdramaturgie und Antiheld*innen
Systemdramaturgie und Teillösungen
F6 Entwicklung von Außenseiter*innen
G STUFEN DER ESKALATION
G1 Neun Stufen der Eskalation
Der glaubwürdige Antagonist
G2 Rambos Gegner
G3 Ansteigendes Energieniveau
Komödien
G4 Der Vermittler
G5 Kollateralschaden
H BONUSTRACKS
H1 Liebe auf den ersten Blick
H2 Macht der Fiktion
Systemdramaturgie in einer Einstellung
Systemdramaturgie in der Szenenanalyse
I ABSPANN
X ANHANG
X1 Dank
X2 Filme
X3 Serien
X4 Literatur (Auswahl)