Mertens | Giacomo Puccini | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 300 Seiten

Mertens Giacomo Puccini

Wohllaut, Wahrheit und Gefühl
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86189-796-5
Verlag: Militzke Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Wohllaut, Wahrheit und Gefühl

E-Book, Deutsch, 300 Seiten

ISBN: 978-3-86189-796-5
Verlag: Militzke Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Wie kein anderer Komponist wollte Puccini sein Publikum ergreifen, rühren und unterhalten. Schönklang, Effektsicherheit und eine mit viel Aufwand hergestellte Couleur locale machten ihn zu einem der meistgespielten Opernkomponisten.
Der Anerkennung dieses populären Künstlers stand immer der Zweifel an seiner Seriosität gegenüber. Erst seit circa 60 Jahren existiert eine Puccini-Forschung, die die Virtuosität seines musikalischen Handwerks neben die melodische Erfindungskraft stellt. Doch Puccini war mehr als der geniale Melodiker, der Theaterpraktiker, er entwickelte die Oper weiter und erneuerte sie.

Basierend auf neuesten Forschungsergebnissen hat Volker Mertens dieses Puccini-Kompendium verfasst. La Boheme, Tosca, Madame Butterfly - und alle anderen Werke unterzieht der Autor einer tief greifenden Analyse und verwebt diese kenntnisreich und lebendig mit der Biografie des Meisters.

Er zeichnet das Bild eines Prototypen modernen Künstlertums in der Puccini eigenen Mischung aus Bodenständigkeit und weltmännischer Art und entwirft ein Panorama der Oper dieser Zeit.

Diskografische Empfehlungen und eine kommentierte Bibliografie runden diese umfassendste Darstellung der Lebens- und Schaffenswelt Puccinis ab.

Mertens Giacomo Puccini jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
Im Streit der Meinungen

Lehrjahre in Lucca
Opernbetrieb im Opernland
Le Villi - Talent oder Genie?

Edgar - Wie macht man (k)ein Erfolgsstück?

Massenets Melodien aus Wagners Hand

Manon Lescaut - Der Durchbruch mit der 'freien Frau'

La Bohème - Kleine Menschen, große Liebe?

Tosca - Das „Meistermachwerk“
Madama Butterfly - Zusammenstoß der Kulturen?
Freunde und Zeitgenossen
La Fanciulla del West
Leonore im kalifornischen Goldrausch

La Rondine - Eine Schwalbe macht keinen Sommer

Il Trittico - Drei Bilder, eine Oper

Turandot - Die unerlöste Prinzessin
Puccinis Sänger - Puccini-Sänger

Puccini und kein Ende: Literatur, Film und Bühne
Epilog

Anhang
Alphonse Karr: Les Willis, übersetzt von Volker Mertens
Fußnoten

Zeittafel: Giacomo Puccinis Leben

Literarische Vorlagen

Bibliografie

Diskografische Empfehlungen

Videografische Empfehlungen


Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mertens, Jahrgang 1937, lehrte Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin. Gastdozenturen führten ihn nach Frankreich und Tschechien, in die USA und nach China. Seine Veröffentlichungen umfassen den Bereich der mittelalterlichen und der neueren deutschen Literatur sowie den der Musik. Im Militzke Verlag veröffentlichte er außerdem das Buch "Thomas Mann und die Musik".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.