Mertens | Dietrich Bonhoeffer und Abraham J. Heschel | Buch | 978-3-11-077069-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 500 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 871 g

Reihe: Religiöse Positionierungen in Judentum, Christentum und Islam

Mertens

Dietrich Bonhoeffer und Abraham J. Heschel

Zwei Konzeptionen relationalen Denkens im biographisch-werkgenetischen Vergleich
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-077069-8
Verlag: De Gruyter

Zwei Konzeptionen relationalen Denkens im biographisch-werkgenetischen Vergleich

Buch, Deutsch, Band 1, 500 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 871 g

Reihe: Religiöse Positionierungen in Judentum, Christentum und Islam

ISBN: 978-3-11-077069-8
Verlag: De Gruyter


Erstmals wird hier der protestantische Pastor und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) mit dem jüdischen Religionsphilosophen und Aktivisten Abraham J. Heschel (1907-1972) biographisch-werkgenetisch verglichen und nachgezeichnet, dass beide ein zunehmend relationales Denken antreibt, welches sie mithilfe ihrer Bibelhermeneutik aus hebräischer Perspektive ableiten. Teil 1 analysiert die Frühphase Bonhoeffers und Heschels. Mithilfe von Phänomenologie, Existentialismus, Dialogik und Tatsächlichkeit der Offenbarung Gottes etablieren beide einen dritten Weg – sog. "relationales Denken" –, der ihre (pietistische resp. chassidische) Herzensfrömmigkeit mit wissenschaftlich-akademischer Argumentation versöhnt. Teil 2 zeichnet die Mittelphase beider nach, in der die spirituelle Praxis durch Bibel und Gebet das relationale Denken erweitern. Teil 3 zeichnet schließlich nach, wie Bonhoeffer und Heschel dadurch hin zu praktisch-prophetischem Aktivismus gelangen, für den beide gleichermaßen bekannt geworden sind – deren Wurzeln bereits in ihrer Frühphase liegen. Somit gibt diese Untersuchung neue Perspektiven auf Bonhoeffer und Heschel individuell, jedoch auch Gedankenanstöße für den christlich-jüdischen Dialog, biblische Hermeneutik, Spiritualität uvm.

Mertens Dietrich Bonhoeffer und Abraham J. Heschel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Philipp Mertens, Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Philipp Mertens, Goethe-University Frankfurt, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.