Mersch / Nyíri | Computer, Kultur, Geschichte | Buch | 978-3-900767-67-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Passagen Philosophie

Mersch / Nyíri

Computer, Kultur, Geschichte

Beiträge zur Philosophie des Informationszeitalters
Erscheinungsjahr 1991
ISBN: 978-3-900767-67-9
Verlag: Passagen

Beiträge zur Philosophie des Informationszeitalters

Buch, Deutsch, 168 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Passagen Philosophie

ISBN: 978-3-900767-67-9
Verlag: Passagen


Die Computerisierung ist das zentrale weltgeschichtliche Geschehen des Zeitalters, sowohl in technisch-wissenschaftlicher als auch in politisch-gesellschaftlicher Hinsicht. Die Umwälzungen in Osteuropa sind dafür vielleicht das sichtbarste Zeichen. Osteuropa und die Sowjetunion verloren spätestens seit Anfang der achtziger Jahre auf dem Weltmarkt ihre Konkurrenzfähigkeit und in der Waffentechnologie ihre Macht. Schließlich wurde nicht zuletzt aufgrund der miserablen ökonomischen Bedingungen der Umbruch im Osten erzwungen und die Hinwendung zur Marktwirtschaft möglich. Liberales Wissen ist auf lange Sicht eine größere Macht als die unmittelbare Gewalt.Der Band gibt die Vorträge einer in Budapest gehaltenen deutsch-ungarischen Philosophie-Tagung über Computerkultur wieder, an der unter anderen K. Haefner, H. Lübbe und H. Poser teilnahmen.

Mersch / Nyíri Computer, Kultur, Geschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dieter Mersch ist Dozent für Wirtschaftsmathematik an der Universität Köln und seit 1985 freier Autor.J. C. Nyíri ist Professor für Geschichte der Philosophie an der Universität Budapest und Forschungsprofessor am Institut für Philosophie der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.