Merricks | Religion and Racial Progress in Twentieth-Century Britain | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 250 Seiten, eBook

Reihe: Progress in Mathematics

Merricks Religion and Racial Progress in Twentieth-Century Britain

Bishop Barnes of Birmingham
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-319-53988-1
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bishop Barnes of Birmingham

E-Book, Englisch, 250 Seiten, eBook

Reihe: Progress in Mathematics

ISBN: 978-3-319-53988-1
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



This book is the first in-depth analysis of Ernest William Barnes’ Christian-eugenic philosophy: ‘bio-spiritual determinism’. As a testament to the popularity of the movement, mid-twentieth century British eugenics is contextualized within a remarkably diverse selection of discourses including secular and Anglican interpretations of modernism, poverty, population, gender equality, pacifism and racism. This begins to address the scholastic gap on Christian eugenics while highlighting the perseverance of eugenic racism after World War Two.
Merricks Religion and Racial Progress in Twentieth-Century Britain jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Introduction.- 2 Anglican Modernism.- 3 Heredity and Race.- 4 The Eugenic Philosophy.- 5 Negative Eugenics.- 6 Conclusion.


Patrick T. Merricks  is Lecturer in modern history, Director of the Working Group in the History of Race and Eugenics and Research Fellow of the Centre for Medical Humanities at Oxford Brookes University, UK.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.