Merbach / Brandmaier / Bräutigam | Sich irritieren lassen: Fremdheit und Befremden in der Arbeit mit geflüchteten Menschen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 101 Seiten

Reihe: Fluchtaspekte

Merbach / Brandmaier / Bräutigam Sich irritieren lassen: Fremdheit und Befremden in der Arbeit mit geflüchteten Menschen


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-647-40485-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 101 Seiten

Reihe: Fluchtaspekte

ISBN: 978-3-647-40485-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Eine Begegnung zweier Menschen ist immer auch die Begegnung zweier Fremder - zwischen Irritation, Neugier und Abwehr. Doch was ist fremd und was löst in uns Befremden aus? Anhand der Arbeit mit Geflüchteten geht das Buch den vielen Aspekten der Fremdheit nach und entwirft Strategien im Umgang mit ihr. In der Begegnung und Arbeit mit geflüchteten Menschen gerät das Thema Fremdheit (auch ungewollt) schnell in den Blick. Es prallen Lebensentwürfe in großer Vielfalt aufeinander, verschieden geprägtes Rollenhandeln oder divergierende Partnerschaftskonzepte geraten miteinander in Konflikt. Doch Martin Merbach macht deutlich: Die Fremdheit liegt nicht nur im Gegenüber - sie steckt schon in uns selbst. Er fragt: Was genau ist uns eigentlich fremd? Was wehren wir ab, was lassen wir zu, was löst in uns Befremden aus? Zum Verständnis dieser Prozesse bedarf es einer tieferen Einsicht in das Fremde an sich - als Aspekt des Unbewussten, als Baustein in unserer eigenen Entwicklung. Indem das Buch diese Grundlagen im Hinblick auf die Arbeit mit Geflüchteten beleuchtet, reflektiert es das Befremden in der Arbeitsbeziehung und entwirft Strategien, wie Fachkräfte und Ehrenamtliche damit umgehen können.

Dr. rer. med. Martin Merbach, Dipl.-Psych., Psychologischer Berater und Familientherapeut, Gruppenanalytiker, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Evangelischen Zentralinstitut für Familienberatung Berlin. Darüber hinaus ist er als Paarberater in freier Praxis, wissenschaftlicher Referent und Psychologischer Berater beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. Berlin tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Methodik der Einzel- und Paarberatung sowie interkulturelle Aspekte in der Beratungsarbeit.

Merbach / Brandmaier / Bräutigam Sich irritieren lassen: Fremdheit und Befremden in der Arbeit mit geflüchteten Menschen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.