Menzius / Jäger | Dem Menschen gerecht | Buch | 978-3-95757-513-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 001, 290 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Asiathek

Menzius / Jäger

Dem Menschen gerecht

Ein Lesebuch
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95757-513-5
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Ein Lesebuch

Buch, Deutsch, Band 001, 290 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Asiathek

ISBN: 978-3-95757-513-5
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Alle Menschen sind von Natur aus gut. Das ist die Kernbotschaft der Ethik des konfuzianischen Philosophen Menzius, der in Ostasien bis heute eine lange und vielfältige Wirkungsgeschichte entfaltet. Vom Menschen zu reden, bedeutet für Menzius, von einem Wesen zu reden, das zwar den unmittelbaren Bezug zur Natur verloren hat, das aber nur dann zu sich selbst, zu seiner Menschlichkeit finden kann, wenn er versteht, dass die Natur alle materielle und geistige Nahrung zur Verfügung stellt und „von ihm nicht aufgebraucht“ werden kann, solange er die Verantwortung dafür trägt, dass in der Wechselbeziehung zwischen Natur und Mensch kein andauerndes Ungleichgewicht entsteht, keine Ressourcenverschwendung und kein Verstoß gegen die Rhythmen der Jahreszeiten. Der Mensch und die ihn umgebende Natur bzw. der Kosmos haben die gleiche Ordnung: In den Gesetzen der Natur erkennt der Mensch seine Lebensgesetze, diese sind für ihn somit vorgegeben. Indem er ihn weitgehend selbst zu Wort kommen lässt, führt Henrik Jäger in diesem umfassenden Lesebuch in das Denken Menzius ein und zeigt dessen erstaunliche Aktualität.
Menzius / Jäger Dem Menschen gerecht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Menzius
Alle Menschen sind von Natur aus gut. Das ist die Kernbotschaft der Ethik des konfuzianischen Philosophen Menzius (ca. 370–290 v. Chr.), der in Ostasien bis heute eine lange und vielfältige Wirkungsgeschichte entfaltet. Zeitlebens verbrachte Menzius, wie Konfuzius, 40 Jahre damit, China zu bereisen und Herrschern seinen Rat anzubieten.

Jäger, Henrik
Henrik Jäger, 1960 in Hameln geboren, ist Sinologe und freier Autor. Nach der Promotion bei Wolfgang Bauer und Studien zur Hermeneutik chinesischer Kommentarliteratur und zu Sinologen wie Richard Wilhelm (1873–1930) und François Noël SJ (1651–1729) entwickelte er sein »Lesebuchprojekt«. Darin sollen die Texte und Kernbotschaften chinesischer Denker in einer Weise vermittelt werden, die ihre zukunftsweisenden Botschaften veranschaulicht.

Jäger, Henrik
Henrik Jäger, 1960 in Hameln geboren, ist Sinologe und freier Autor. Nach der Promotion bei Wolfgang Bauer und Studien zur Hermeneutik chinesischer Kommentarliteratur und zu Sinologen wie Richard Wilhelm (1873–1930) und François Noël SJ (1651–1729) entwickelte er sein »Lesebuchprojekt«. Darin sollen die Texte und Kernbotschaften chinesischer Denker in einer Weise vermittelt werden, die ihre zukunftsweisenden Botschaften veranschaulicht.

Jäger, Henrik
Henrik Jäger, 1960 in Hameln geboren, ist Sinologe und freier Autor. Nach der Promotion bei Wolfgang Bauer und Studien zur Hermeneutik chinesischer Kommentarliteratur und zu Sinologen wie Richard Wilhelm (1873–1930) und François Noël SJ (1651–1729) entwickelte er sein »Lesebuchprojekt«. Darin sollen die Texte und Kernbotschaften chinesischer Denker in einer Weise vermittelt werden, die ihre zukunftsweisenden Botschaften veranschaulicht.

Alle Menschen sind von Natur aus gut. Das ist die Kernbotschaft der Ethik des konfuzianischen Philosophen Menzius (ca. 370–290 v. Chr.), der in Ostasien bis heute eine lange und vielfältige Wirkungsgeschichte entfaltet. Zeitlebens verbrachte Menzius, wie Konfuzius, 40 Jahre damit, China zu bereisen und Herrschern seinen Rat anzubieten.Henrik Jäger, 1960 in Hameln geboren, ist Sinologe und freier Autor. Nach der Promotion bei Wolfgang Bauer und Studien zur Hermeneutik chinesischer Kommentarliteratur und zu Sinologen wie Richard Wilhelm (1873–1930) und François Noël SJ (1651–1729) entwickelte er sein »Lesebuchprojekt«. Darin sollen die Texte und Kernbotschaften chinesischer Denker in einer Weise vermittelt werden, die ihre zukunftsweisenden Botschaften veranschaulicht.Henrik Jäger, 1960 in Hameln geboren, ist Sinologe und freier Autor. Nach der Promotion bei Wolfgang Bauer und Studien zur Hermeneutik chinesischer Kommentarliteratur und zu Sinologen wie Richard Wilhelm (1873–1930) und François Noël SJ (1651–1729) entwickelte er sein »Lesebuchprojekt«. Darin sollen die Texte und Kernbotschaften chinesischer Denker in einer Weise vermittelt werden, die ihre zukunftsweisenden Botschaften veranschaulicht.Henrik Jäger, 1960 in Hameln geboren, ist Sinologe und freier Autor. Nach der Promotion bei Wolfgang Bauer und Studien zur Hermeneutik chinesischer Kommentarliteratur und zu Sinologen wie Richard Wilhelm (1873–1930) und François Noël SJ (1651–1729) entwickelte er sein »Lesebuchprojekt«. Darin sollen die Texte und Kernbotschaften chinesischer Denker in einer Weise vermittelt werden, die ihre zukunftsweisenden Botschaften veranschaulicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.