Menrad / König | Alkoholkraftstoffe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook

Reihe: Innovative Energietechnik

Menrad / König Alkoholkraftstoffe


1982
ISBN: 978-3-7091-8663-3
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook

Reihe: Innovative Energietechnik

ISBN: 978-3-7091-8663-3
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Menrad / König Alkoholkraftstoffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Warum alternative Kraftstoffe?.- Versorgungssicherheit.- Nutzung heimischer Energieträger.- Kosten.- Dauer der Umstellung.- Folgerungen.- 2. Mögliche Alternativen.- 3. Warum Alkoholkraftstoffe?.- 3.1 Energiewirtschaftlichkeit.- 3.2 Kosten.- 3.3 Umwelteinfluß.- 3.4 Langfristiges Entwicklungspotential.- 3.5 Folgerungen.- 4. HersteUung von Methanol.- 4.1 AusgangsmateriaUen.- 4.2 Synthesegasherstellung.- 4.3 Methanolsynthese.- 4.4 Wirtschaftlichkeit.- 5. Herstellung von Ethanol.- 5.1 AusgangsmateriaUen.- 5.2 Herstellungsverfahren.- 5.3 Wirtschaftlichkeit.- 6. Eigenschaften von Alkohol-Kraftstoffen.- 6.1 Unterschiede zu heute üblichen Kraftstoffen.- 6.2 Alkohole als Kraftstoffe.- 6.3 Alkohol-Benzin-Mischkraftstoffe.- 6.4 (Reine) Alkoholkraftstoffe für Ottomotoren.- 6.5 Alkoholkraftstoffe für Dieselmotoren.- 6.6 Alkoholderivate als Kraftstoffe bzw. Mischkomponenten.- 6.7 Großtechnisch hergestellte Kraftstoffe.- 6.8 Kraftstoffspezifikation.- 6.9 Giftigkeit von Alkoholen.- 7. Anwendung — Einsatz von Alkoholkraftstoffen.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Fahrzeug-Motorkonzepte für Alkohol-Benzin-Mischkraftstoffe.- 7.3 Ottomotoren für Alkoholkraftstoffe.- 7.4 Abgas-Emissionen.- 7.5 Sensoren für den Alkoholgehalt im Kraftstoff.- 7.6 Dissoziierte Alkohole als Kraftstoffe.- 7.7 Dieselmotoren für Alkoholkraftstoffe.- 7.8 Werkstoffe — Auswirkungen auf die Materialverträglichkeit.- 7.9 Verschleiß an Motoren beim Betrieb mit Alkoholkraftstoffen.- 7.10 Alkohole in anderen Antrieben.- 8. Einführungsstrategien.- 8.1 Alkoholkapazitäten.- 8.2 Mögliche Zwischenstufen.- 8.3 Übergangsprodukte.- 8.4 Aktueller Einsatz von Alkoholkraftstoffen.- Erläuterung von fachlichen Begriffen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.