Menger | Praxisbuch technikorientierter Sachunterricht | Buch | 978-3-8340-2104-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 102 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 230 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Basiswissen Grundschule

Menger

Praxisbuch technikorientierter Sachunterricht

Erfinden und Entdecken als kindorientierte Zugänge zur Technik
mit zahlr. farb. Abb.
ISBN: 978-3-8340-2104-5
Verlag: wbv Media GmbH

Erfinden und Entdecken als kindorientierte Zugänge zur Technik

Buch, Deutsch, Band 47, 102 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 230 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Basiswissen Grundschule

ISBN: 978-3-8340-2104-5
Verlag: wbv Media GmbH


Technische Grundbildung für alle Kinder ist in einer hoch technisierten Welt wichtiger denn je. Technikmündigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit Technik setzt Wissen über technische Zusammenhänge voraus. Der Sachunterricht nimmt in diesem Zusammenhang eine zentrale Position ein, da hier alle Kinder technische Erfahrungen machen können, ganz gleich wie ihre häusliche Techniksozialisation ist. Ausgehend von der Trias aus Kind, Sache und Welt bietet das Buch innovative Unterrichtsvorschläge für einen technikorientierten Sachunterricht, der zentrale Prinzipien des Sachunterrichts berücksichtigt und gleichzeitig mit dem Erfinden und Entdecken zwei wichtige Zugangsweisen zur Technik ins Zentrum stellt. Fachdidaktisches Hintergrundwissen wird dabei mit konkreten Umsetzungsmöglichkeiten verknüpft. Die vielen Unterrichtsmaterialien laden zum Ausprobieren im eigenen Unterricht ein und geben ein Beispiel dafür, wie vielseitig, inhaltlich komplex und kreativ technikorientierter Sachunterricht sein kann.

Menger Praxisbuch technikorientierter Sachunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 VORWORT: NEUE KREATIVE IDEEN FÜR TECHNISCHE BILDUNG

1 LERNWIRKSAMER TECHNIKORIENTIERTER SACHUNTERRICHT

1.1 Zentrale Prinzipien für lernwirksamen Sachunterricht

1.2 Erfinden, Entdecken und Reflektieren als Zugänge zur Technik

2 ERFINDEN - OPA PEERS SCHNITZELJAGD

2.1 Fachdidaktische Grundlagen
2.2 Unterrichtspraktische Umsetzung

3 ERFINDUNGEN - KLEINE ALLTAGSHELFER ENTDECKEN

3.1 Fachdidaktische Grundlagen

3.2 Unterrichtspraktische Umsetzung

4 AUSBLICK: LEHRERPROFESSIONALISIERUNG

LITERATUR


Dr. Julia Menger ist akademische Rätin in der Abteilung für Sachunterricht an der Europa-Universität in Flensburg. Sie verfügt über 10-jährige Berufserfahrung in der Primarstufe, ihre Arbeitsschwerpunkte sind naturwissenschaftliche und technische Bildung im Sachunterricht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.