Mendes / Trojanow | Die Pilgerfahrt des Enmanuel Jhesus | Buch | 978-3-86406-080-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 464 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Weltlese

Mendes / Trojanow

Die Pilgerfahrt des Enmanuel Jhesus


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86406-080-9
Verlag: Edition Büchergilde

Buch, Deutsch, Band 18, 464 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Weltlese

ISBN: 978-3-86406-080-9
Verlag: Edition Büchergilde


1999: Ein norwegischer Bischof reist in die junge Republik Osttimor, um den Verbleib des javanesischen Architekten Alor aufzuklären. Dieser verschwand spurlos in den Unruhen des Unabhängigkeitskrieges.

Pedro Rosa Mendes umreißt 500 Jahre Unterwerfung und Widerstand, die sich in zwanzig turbulenten Geschichtsjahren Osttimors manifestieren. Denn nachdem sich die ehemalige Kolonialmacht Portugal 1974 zurückzog, standen sich das indonesische Militär, pro-indonesische Milizen und Unabhängigkeitskämpfer gegenüber. Ihrem unerbittlichen Krieg fielen große Teile der zivilen Bevölkerung zum Opfer.
Die Suche nach Alor ist auch eine Suche nach Identität, Gedächtnis und Zugehörigkeit. Fehlt „nur“ der junge Architekt – oder seine Nation samt ihrer Vergangenheit, ihrer Zukunft? Wer sich an Alor erinnert, manipuliert die Vergangenheit, um die Zukunft zu lenken: Völkermörder und Freiheitskämpfer, Priester und Heiler, Ahnengeister und sündige Liebhaber, Kollaborateure und Abtrünnige – sie alle kommen zu Wort.
Polyphon, moralisch herausfordernd, historisch dicht, verstörend und trotz allem poetisch: "Die Pilgerfahrt des Enmanuel Jhesus" ist eine inspirierende Reise, auf die man gehen, von der man lesen sollte.

Mendes / Trojanow Die Pilgerfahrt des Enmanuel Jhesus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Scharf, Kurt
Kurt Scharf, geboren 1940, studierte Rechtswissenschaften in Berlin und war im Goethe-Institut tätig, unter anderem in Teheran, Porto Alegre und Lissabon. Er ist Übersetzer und Herausgeber von Lyrik und Prosa aus dem Portugiesischen, Spanischen und Persischen.

Mendes, Pedro Rosa
Pedro Rosa Mendes, geboren 1968, arbeitet als Journalist und Schriftsteller. Er wurde bekannt für seine Reportagen über Angola, Ruanda, Zaire, Afghanistan und Jugoslawien, wo er als Kriegsberichterstatter für die Tageszeitung Público tätig war. Für seine Arbeit wurde er in Portugal unter anderem mit dem Prémio PEN 2011 ausgezeichnet.

Trojanow, Ilija
Ilija Trojanow, 1965 in Sofia geboren und in Kenia aufgewachsen, ist einer der renommiertesten deutschen Autoren, zuletzt erschien "Meine Olympiade. Ein
Amateur, vier Jahre, 80 Disziplinen". Seit 2008 gibt Trojanow die Reihe "Weltlese – Lesereisen ins Unbekannte" heraus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.