Mend | Wasser | Buch | 978-3-96966-876-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 231 mm, Gewicht: 420 g

Mend

Wasser

Das Superelement
Erstauflage 2021
ISBN: 978-3-96966-876-4
Verlag: NOVA MD

Das Superelement

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 231 mm, Gewicht: 420 g

ISBN: 978-3-96966-876-4
Verlag: NOVA MD


Obwohl die Erdoberfläche zu über 70 Prozent von Wasser bedeckt ist, steht der Menschheit nur ein knappes Prozent an Trinkwasser zur Verfügung. Die Prognosen sind wenig optimistisch: Bis zum Jahr 2025 sollen bis zu zwei Drittel der Menschheit direkt oder indirekt von der Wasserknappheit betroffen sein. Der Autor zeigt nicht nur Zusammenhänge auf, die zur ökologischen Krise führen, sondern gibt auch praktische Tipps eines nachhaltigeren Umgangs mit der Ressource Wasser. Dabei beantwortet das Buch unter anderem folgende Fragen: - Wie und was hilft mir, mit Wasser zuhause und in der Arbeit fit und vital zu bleiben? - Welches Wasser soll ich trinken? - Was macht Wasser zu einem wahren Superelement, das so vieles kann? - Ist das teuerste Mineralwasser für 50 000 Euro pro Flasche auch das Beste? - Warum erleben wir weltweit einen zunehmenden Mangel an sauberem und gesundem Trinkwasser?

Mend Wasser jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vision Wasser – warum mir Wasser am Herzen liegt

Wenn ich einmal sehr alt und wohlhabend sein sollte und vielleicht als Business Angel gefragt werde, wo man investieren soll, werde ich keine Sekunde überlegen. Ich würde meine Brieftasche für jede
Erfindung rund um die Erhaltung der Trinkwasserreserven öffnen. Das nicht nur, weil ich weiß, dass die Branche rund um das Thema Wasser eine goldene Zukunft vor sich hat, und ich sicher bin, dass sich ein Vermögen mit einer solchen Investition machen lassen wird; es ist vor allem, weil frisches Süßwasser elementar für eine bessere Welt und unser Leben ist. Und deshalb braucht es unbedingt viel mehr Wissen, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit für das, was wir auch das »Blaue Gold« nennen.

Wir Menschen sind relativ einfache Kreaturen mit nur wenigen wirklich wichtigen Bedürfnissen: Luft zum Atmen, sauberes Süßwasser, Essen und die richtige Temperatur. Wasser ist jedoch das Interessanteste; so viele andere, fundamentale Bedürfnisse sind davon abhängig. Es ist eine erneuerbare – doch nicht ersetzbare und schon gar nicht digitalisierbare – natürliche Ressource. Und mit zunehmender Weltbevölkerung und weiter steigendem Konsum wird diese endliche Ressource immer knapper, was letztendlich dazu führen wird, dass es in Zukunft noch Kriege darum geben wird. An diesem Punkt schlage ich vor, einen Schluck zu trinken. Wasser trinken ist auch bei rein geistiger Arbeit besonders wichtig, um eine Dehydration zu verhindern, denn nun folgt eine Menge trockener Zahlen.

Einmal um die Welt geflogen stellen wir fest, dass der Großteil der Oberfläche unseres Planeten – rund 70 Prozent – von Wasser bedeckt ist. Was soll also all dies Gerede vom Ende des Wassers? Der entscheidende Fakt: Frisches Süßwasser ist für die Menschheit sehr knapp, es macht nur 2,5 Prozent der Weltwasser-Reserven aus. Und die Zahl wird viel kleiner, wenn wir berücksichtigen, dass uns – unter Berufung auf UN-Wasser, der Wasserinitiative der Vereinten Nationen – weniger als
nur ein Prozent des Süßwassers unmittelbar zur Verfügung steht. Und diese Menge schrumpft noch weiter, wenn wir die durch den Menschen verursachte Menge an verschmutztem Wasser abziehen.


Der Autor Matthias Mend war schon als Kind vom Element Wasser fasziniert. Seit über 30 Jahren befasst sich der Wasser-Experte mittlerweile mit dem Lebenselixier: Er berät Unternehmen, Kommunen, Institutionen und Therapeuten zum Thema Trinkwassernutzung. Dabei wirbt er für die naturnahe Wasseraufbereitung. Das Ziel des Wasser-Beraters ist es, auf die gesundheitlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte von Wasser aufmerksam zu machen. Und Unternehmer, Konsumenten und Institutionen dafür zu sensibilisieren, wie lebensnotwendig diese Ressource für Natur und Mensch ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.