Melville | Typee | Buch | 978-3-86648-614-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Schuber, Format (B × H): 136 mm x 218 mm, Gewicht: 701 g

Reihe: mare-Klassiker

Melville

Typee


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86648-614-0
Verlag: mareverlag GmbH

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Schuber, Format (B × H): 136 mm x 218 mm, Gewicht: 701 g

Reihe: mare-Klassiker

ISBN: 978-3-86648-614-0
Verlag: mareverlag GmbH


Nach monatelanger Seefahrt flieht Tom, ein junger Matrose, gemeinsam mit seinem Kameraden Toby von einem Walfangschiff auf die Südseeinsel Nuku Hiva. Dort geraten die beiden in die Hände der berühmt-berüchtigten Typees, die sie zwar wie Gäste behandeln, aber in Wirklichkeit gefangen halten. Die Männer verbringen einige Wochen bei den Eingeborenen, lernen deren wunderliche Sitten kennen und kommen in den Genuss eines Lebens fernab von jeglicher Zivilisation. Bis Tom sich nach Tobys Verschwinden zunächst um das Leben seines Freundes, dann um sein eigenes sorgen muss und schließlich eine abenteuerliche Flucht wagt …
Herman Melville verarbeitete seine eigenen Erfahrungen als junger Mann in der Südsee zu einem brillanten Werk, das ungewöhnlicher nicht sein könnte – Abenteuergeschichte, Reisebericht, Naturschilderung und Zivilisationskritik zugleich – und ihm den Ruf als 'Phönix aus der Asche von Kapitän Cook und Robinson Crusoe' bescherte.

Melville Typee jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Melville, Herman
Herman Melville (1819–1891) arbeitete als Bankangestellter, Matrose und Lehrer, bevor er sich 1841 als Walfänger verdingte. Sein Debüt 'Typee' machte ihn sofort berühmt, doch seine folgenden Werke wurden regelmäßig verrissen; noch zu Lebzeiten geriet Melville in Vergessenheit. Heute gilt er als einer der größten amerikanischen Schriftsteller und 'Moby-Dick' als eines der bedeutendsten Bücher, die jemals geschrieben wurden.

Pechmann, Alexander
Alexander Pechmann, geboren 1968 in Wien, studierte Soziologie, Psychologie sowie englische und amerikanische Literaturwissenschaft. Er arbeitet als freier Autor, Herausgeber und Übersetzer und übertrug u. a. Werke von Mary Shelley, W. B. Yeats und Nathaniel Hawthorne ins Deutsche. Für mare übersetzte er zuletzt Herman Melvilles 'Typee' (2019).

Herman Melville (1819–1891) arbeitete als Bankangestellter, Matrose und Lehrer, bevor er sich 1841 als Walfänger verdingte. Sein Debüt 'Typee' machte ihn sofort berühmt, doch seine folgenden Werke wurden regelmäßig verrissen; noch zu Lebzeiten geriet Melville in Vergessenheit. Heute gilt er als einer der größten amerikanischen Schriftsteller und 'Moby-Dick' als eines der bedeutendsten Bücher, die jemals geschrieben wurden.

Herman Melville (1819–1891) arbeitete als Bankangestellter, Matrose und Lehrer, bevor er sich 1841 als Walfänger verdingte. Sein Debüt »Typee« machte ihn sofort berühmt, doch seine folgenden Werke wurden regelmäßig verrissen; noch zu Lebzeiten geriet Melville in Vergessenheit. Heute gilt er als einer der größten amerikanischen Schriftsteller und »Moby-Dick« als eines der bedeutendsten Bücher, die jemals geschrieben wurden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.