Melter | Diskriminierungs- und rassismuskritische Soziale Arbeit und Bildung | Buch | 978-3-7799-6469-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 233 mm, Gewicht: 495 g

Melter

Diskriminierungs- und rassismuskritische Soziale Arbeit und Bildung

Praktische Herausforderungen, Rahmungen und Reflexionen. Mit Online-Material

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 233 mm, Gewicht: 495 g

ISBN: 978-3-7799-6469-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Dieser Band benennt aufenthaltsrechtliche, rechtsorientierte, nationalistische, rassistische, antisemitische und antimuslimische Diskriminierung in Deutschland und zeigt Interventions-/Widerstandsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit und Bildung auf.

Praxisorientiert und theoretisch reflektiert erfolgen Analysen zu geflüchteten Personen aus Syrien, zu Antisemitismus, Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen, Integrationsdiskursen, aufenthaltsrechtlicher Diskriminierung sowie zu pädagogischen Gegenkonzepten. Wie wirken Diskriminierung und Rassismus in die pädagogische Arbeit ein? Sind Soziale Arbeit und Bildung eher Teil von Diskriminierungsstrukturen oder Akteur_innen menschenrechtlicher Veränderung? Wie werden Diskriminierungs-, Antisemitismus- und Rassismuserfahrungen thematisiert? Was kann gegen antimuslimischen Rassismus rechtlich und pädagogisch getan werden? Wie sind Gegenstrategien von Schwarzen Künstler_innen, Medienschaffenden und Pädagog_innen? Wie wird mit rechtsorientierten Jugendlichen gearbeitet? Welche Gegenstrategien von Adressat_innen, Aktivist_innen und Pädagog_innen finden sich in rassismuskritischer Bildung und Pädagogik in Deutschland und anderen Ländern? Wie können wir Kolonialismus, Nationalismus und Rassismus gerechtigkeitsorientiert verändern?
Melter Diskriminierungs- und rassismuskritische Soziale Arbeit und Bildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Melter, Claus
Claus Melter ist Professor an der Fachhochschule Bielefeld am Fachbereich Sozialwesen.

Claus Melter ist Professor an der Fachhochschule Bielefeld am Fachbereich Sozialwesen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.