Mellewigt | Management von Strategischen Kooperationen | Buch | 978-3-8244-9123-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 109, 329 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung

Mellewigt

Management von Strategischen Kooperationen

Eine ressourcenorientierte Untersuchung in der Telekommunikationsbranche
2003
ISBN: 978-3-8244-9123-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine ressourcenorientierte Untersuchung in der Telekommunikationsbranche

Buch, Deutsch, Band 109, 329 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung

ISBN: 978-3-8244-9123-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Unternehmenskooperationen sind von großer theoretischer und praktischer Bedeutung. Ihrer wachsenden Popularität stehen allerdings nicht unerhebliche Misserfolgsquoten gegenüber. Hierdurch rücken Fragen des adäquaten Kooperationsmanagements in den Mittelpunkt des Interesses.

Thomas Mellewigt gibt einen Überblick über den Stand der Forschung und analysiert theoretisch und empirisch das Management und den Erfolg Strategischer Kooperationen in der Telekommunikationsbranche. Theoretischer Bezugsrahmen ist der ressourcenorientierte Ansatz (resource-based view). Der Autor entwickelt insgesamt 17 Hypothesen, die den Einfluss von Ressourcen auf den Einsatz, das Management sowie den Erfolg Strategischer Kooperationen aufzeigen. Die Untersuchung stützt sich auf die Kooperationsmanagementerfahrungen von 83 Unternehmen. Damit wird ein theoretisch fundierter und praktisch relevanter Einblick geboten, wie Strategische Kooperationen erfolgreich gestaltet und gesteuert werden können.
Mellewigt Management von Strategischen Kooperationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung.- 2 Strategische Kooperationen als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung.- 2.1 Begriff und Abgrenzung von Unternehmenskooperationen.- 2.2 Strategische Kooperationsformen zwischen Markt und Hierarchie.- 2.3 Motive Strategischer Kooperationen.- 2.4 Risiken Strategischer Kooperationen.- 2.5 Stand der Kooperationsforschung.- 3 Management und Erfolg von Strategischen Kooperationen: Eine ressourcenorientierte Betrachtung.- 3.1 Der ressourcenorientierte Ansatz als theoretischer Bezugsrahmen.- 3.2 Das Management von Kooperationen.- 3.3 Strategische Kooperationen: eine ressourcenbasierte Erklärung.- 3.4 Zusammenfassung des Untersuchungsmodells.- 4 Untersuchungskonzeption.- 4.1 Forschungsdesign.- 4.2 Datenbasis.- 4.3 Datenerhebung.- 4.4 Operationalisierung der Variablen.- 4.5 Auswertungsmethoden.- 5 Untersuchungsergebnisse.- 5.1 Deskriptive Befunde zur generellen Bedeutung von Kooperationen.- 5.2 Deskriptive Befunde zum wichtigsten Kooperationsprojekt.- 5.3 Ressourcenbasis der Unternehmung und Kooperationstätigkeit.- 5.4 Befunde zum Zusammenhang von Ressourcentyp und Kooperationsstruktur.- 5.5 Befunde zum Einfluß von Ressourcen auf die Steuerung und Kontrolle der Kooperation.- 5.6 Befunde zum Zusammenhang von Ressourcen und Kooperations- und Unternehmenserfolg.- 6 Schlußbetrachtung.- 6.1 Zusammenfassung der wichtigsten Forschungsergebnisse.- 6.2 Grenzen der Untersuchung und Forschungsbedarf.


Prof. Dr. Thomas Mellewigt ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.