Meller-Hannich | Wandel der Verbraucherrollen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 502, 177 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Meller-Hannich Wandel der Verbraucherrollen

Das Recht der Verbraucher und Prosumer in der Sharing Economy
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-55796-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Das Recht der Verbraucher und Prosumer in der Sharing Economy

E-Book, Deutsch, Band 502, 177 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-55796-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Teilen von Ressourcen unter Privatpersonen über Sharing-Plattformen kann wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich vorteilhaft sein. Hybride Formen des Verhaltens von Privatpersonen stellen aber auch Herausforderungen für das Verbraucherrecht dar, welches mit seinen Leitprinzipien wie Transparenz, Kontrolle, Haftung und Rechtsschutz für Vertrauen und ein hohes Schutzniveau des typischerweise unterlegenen Verbrauchers sorgen soll. Da dem Verbraucherrecht meist die Dualismen Verbraucher/Unternehmer und privat/gewerblich zugrunde liegen, geht mit dem Auftreten privater Anbieter auf Vermittlungsplattformen die Gefahr einher, dass das Verbraucherschutzniveau sinkt. Vor diesem Hintergrund untersuchte ein durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz im Jahr 2018 gefördertes Forschungsprojekt Schutzlücken und Lösungsansätze für die Vertragsbeziehungen sowie die Rechtsdurchsetzung in der kollaborativen Wirtschaft.

Meller-Hannich Wandel der Verbraucherrollen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

Forschungsgegenstand und Forschungsziel – Forschungsergebnisse

A. Bestandsaufnahme/Strukturanalyse

Geschäftsmodelle und Vertragsverhältnisse des Prosumings und der Plattformen – Erkenntnisse aus den Experteninterviews

B. Rechtsanalyse

Literaturanalyse – Rechtsprechungsanalyse

C. Ergebnisse

Prosumerbegriff. Pflichten und Schutz des Prosumers – Plattformhaftung – Grenzüberschreitende Sachverhalte – Rechtsdurchsetzung – Gesamtergebnis und Thesen

Anlagen

Zuordnung der Plattformen zu den Vertragsmodellen (laut AGB, Stand 23.3.2018) – Übersicht zu ausgewählten Gesichtspunkten nach Branchen – Schwellenwerte Verbraucher-/Unternehmereigenschaft (nicht abschließend) – Leitfaden Experteninterviews

Quellenverzeichnis


Caroline Meller-Hannich ist Professorin für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Handelsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im nationalen und internationalen Zivilprozessrecht, einschließlich Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht, und im europäischen Privatrecht, insbesondere Verbraucherrecht.

Caroline Meller-Hannich is a professor for civil law, civil procedure law and commercial law at the Martin-Luther University Halle-Wittenberg.
Her research focal points are on national and international civil procedure law, including enforcement and insolvency law, as well as European private law and especially consumer law.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.