E-Book, Deutsch, Band 502, 177 Seiten
Meller-Hannich Wandel der Verbraucherrollen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-55796-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Recht der Verbraucher und Prosumer in der Sharing Economy
E-Book, Deutsch, Band 502, 177 Seiten
Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht
ISBN: 978-3-428-55796-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Teilen von Ressourcen unter Privatpersonen über Sharing-Plattformen kann wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich vorteilhaft sein. Hybride Formen des Verhaltens von Privatpersonen stellen aber auch Herausforderungen für das Verbraucherrecht dar, welches mit seinen Leitprinzipien wie Transparenz, Kontrolle, Haftung und Rechtsschutz für Vertrauen und ein hohes Schutzniveau des typischerweise unterlegenen Verbrauchers sorgen soll. Da dem Verbraucherrecht meist die Dualismen Verbraucher/Unternehmer und privat/gewerblich zugrunde liegen, geht mit dem Auftreten privater Anbieter auf Vermittlungsplattformen die Gefahr einher, dass das Verbraucherschutzniveau sinkt. Vor diesem Hintergrund untersuchte ein durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz im Jahr 2018 gefördertes Forschungsprojekt Schutzlücken und Lösungsansätze für die Vertragsbeziehungen sowie die Rechtsdurchsetzung in der kollaborativen Wirtschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Forschungsgegenstand und Forschungsziel – Forschungsergebnisse
A. Bestandsaufnahme/Strukturanalyse
Geschäftsmodelle und Vertragsverhältnisse des Prosumings und der Plattformen – Erkenntnisse aus den Experteninterviews
B. Rechtsanalyse
Literaturanalyse – Rechtsprechungsanalyse
C. Ergebnisse
Prosumerbegriff. Pflichten und Schutz des Prosumers – Plattformhaftung – Grenzüberschreitende Sachverhalte – Rechtsdurchsetzung – Gesamtergebnis und Thesen
Anlagen
Zuordnung der Plattformen zu den Vertragsmodellen (laut AGB, Stand 23.3.2018) – Übersicht zu ausgewählten Gesichtspunkten nach Branchen – Schwellenwerte Verbraucher-/Unternehmereigenschaft (nicht abschließend) – Leitfaden Experteninterviews
Quellenverzeichnis