Buch, Deutsch, Band 4, 282 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Beiträge zur Fauna sinica
Buch, Deutsch, Band 4, 282 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Beiträge zur Fauna sinica
ISBN: 978-3-11-243403-1
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Vorwort. -- Gebrauchte Abkürzungen. -- Inhaltsangabe. -- I. Elemente der chinesischen Reptilierfauna und Versuch einer tiergeographischen Gliederung Chinas auf ihrer Basis. -- II. Zur Ökologie chinesischer Reptilien, insbesondere Schlangen. -- III. Dorsalschuppenreihen (Sq) und Nahrung bei Landschlangen. -- IV. Zahlen der Ventralia und Subcaudalia und geographische Variation bei Festlandtieren. -- V. Beschuppungsverhältnisse der Leibesober- und -Unterseite bei Wassertieren. -- VI. Die Geschlechter. -- VII. Vermehrung. -- VIII. Beobachtungen über das Sinnesleben chinesischer Reptilien, insbesondere Schlangen. -- Index.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort. -- Gebrauchte Abkürzungen. -- Inhaltsangabe. -- I. Elemente der chinesischen Reptilierfauna und Versuch einer tiergeographischen Gliederung Chinas auf ihrer Basis. -- II. Zur Ökologie chinesischer Reptilien, insbesondere Schlangen. -- III. Dorsalschuppenreihen (Sq) und Nahrung bei Landschlangen. -- IV. Zahlen der Ventralia und Subcaudalia und geographische Variation bei Festlandtieren. -- V. Beschuppungsverhältnisse der Leibesober- und -Unterseite bei Wassertieren. -- VI. Die Geschlechter. -- VII. Vermehrung. -- VIII. Beobachtungen über das Sinnesleben chinesischer Reptilien, insbesondere Schlangen. -- Index.