Melanchthon / Mundhenk / Scheible | Melanchthons Briefwechsel / Textedition. Band T 22: Texte 6292-6690 (1552) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band T 22, 576 Seiten

Reihe: Melanchthons Briefwechsel

Melanchthon / Mundhenk / Scheible Melanchthons Briefwechsel / Textedition. Band T 22: Texte 6292-6690 (1552)


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7728-3317-5
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band T 22, 576 Seiten

Reihe: Melanchthons Briefwechsel

ISBN: 978-3-7728-3317-5
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Auf Befehl des Kurfürsten bricht Melanchthon zu Beginn des Jahres 1552 nach Nürnberg auf, wo er weitere Instruktionen für seine Gesandtschaft zum Trienter Konzil abwarten soll. Der Fürstenkrieg verhindert die Weiterreise, deshalb kehrt Melanchthon im März nach Wittenberg zurück. Dort sieht er sich aufs Neue der Polemik Andreas Osianders ausgesetzt, von dessen Tod er im November erfährt. Wegen einer grassierenden Seuche wird die Wittenberger Universität im Sommer nach Torgau verlegt, wo sie bis in den Dezember bleibt; nur zur Drucklegung seiner Werke hält Melanchthon sich in Wittenberg auf. Bei allen Gefahren und Unannehmlichkeiten gibt es aber auch Lichtblicke: Freude bereiten Melanchthon der Passauer Vertrag, die Rückkehr des Herzogs Johann Friedrichs d. Ä. von Sachsen nach Weimar und seine Enkelin Anna Peucer.

By order of the Elector, Melanchthon departs for Nuremberg at the beginning of 1552, where he is to await further instructions for his legation to the Council of Trent. The War of the Princes prevented him from continuing his journey, so Melanchthon returned to Wittenberg in March. There he is once again exposed to the polemics of Andreas Osiander, of whose death he learns in November. Due to a rampant epidemic, the Wittenberg University had been moved to Torgau in the summer, where it remained until December; Melanchthon only stayed in Wittenberg to print his works. Despite all the dangers and inconveniences, there are also bright spots: Melanchthon is pleased with the Treaty of Passau, the return of Duke Johann Friedrich the Elder of Saxony to Weimar, and his granddaughter Anna Peucer.

Melanchthon / Mundhenk / Scheible Melanchthons Briefwechsel / Textedition. Band T 22: Texte 6292-6690 (1552) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.