Mekhaiel | Untersuchungen zur Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte des koptischen Difnars anhand der Hymnen der letzten vier Monate des koptischen Jahres | Buch | 978-3-402-11019-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 512 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Jerusalemer Theologisches Forum

Mekhaiel

Untersuchungen zur Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte des koptischen Difnars anhand der Hymnen der letzten vier Monate des koptischen Jahres


Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-402-11019-5
Verlag: Aschendorff

Buch, Deutsch, Band 14, 512 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Jerusalemer Theologisches Forum

ISBN: 978-3-402-11019-5
Verlag: Aschendorff


Mit dem Difnar behandelt dieses Buch eines der wichtigsten Werke der liturgischen Literatur der koptischen Kirche. In den Hymnen dieser koptisch-arabischen Sammlung werden bis heute in den Kirchen und Klöstern Ägyptens Engel, Apostel, Propheten, Synoden, Kirchweihen und besondere Feste in Erinnerung gerufen und gefeiert.

Trotz der hohen Bedeutung, die dem Difnar bei der Herausbildung der Identität und der Wahrung der Tradition der Kopten zukommt, war es in der Fachwissenschaft bislang eher am Rande Gegenstand der Forschung. Insbesondere fehlte eine übergreifende Darstellung, die der Frage nach der Entstehungsgeschichte und Kompilation der heterogenen Sammlung sowie nach dem Verhältnis ihres Inhaltes zu älteren Texten nachgeht. Diese Lücke schließt der Autor mit vorliegender Untersuchung. Sie basiert auf der ältesten bekannten, noch unedierten bohairischen Difnar-Handschrift, einem Manuskript des 14. Jahrhunderts aus dem Antonius-Kloster am Roten Meer. Der Verfasser, der sich inbesondere der Erforschung der koptisch-arabischen Literatur widmet, vergleicht hier den Text der ältesten Difnar-Handschrift nicht nur mit den jüngeren bohairischen Textzeugen, sondern auch mit dem sahidischen Antiphonar aus dem 9. Jahrhundert (Edition: JThF 12). Auf diese Weise wird der Wert der Handschrift des Antonius-Klosters als Ausgangspunkt der weiteren Überlieferung deutlich. Zudem wird auch das Verhältnis des Difnars zu einzelnen Viten von Heiligen und dem arabischen Synaxarium der koptischen Kirche erhellt.

Mekhaiel Untersuchungen zur Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte des koptischen Difnars anhand der Hymnen der letzten vier Monate des koptischen Jahres jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.