Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 501 g
Reihe: Literaturen im Kontext. arabisch – persisch – türkisch
Erinnerung im Romanwerk von Ilyas Huri
Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 501 g
Reihe: Literaturen im Kontext. arabisch – persisch – türkisch
ISBN: 978-3-89500-247-2
Verlag: Reichert Verlag
Im Zentrum des Interesses steht die Erinnerung in Huris Romanen. Angesichts des libanesischen Bürgerkriegs von 1975-1990, der das Leben und die Orientierungspunkte zahlreicher Menschen zerstört hat, kommt der Erinnerung im Libanon besondere Bedeutung zu. Sie ist zum vielfach umstrittenen und häufig verdrängten Fund geworden. Wie die Studie darlegt, bewahren und transmittieren Huris Romane aber nicht nur Erinnerung in einer Zeit, in der auch sie vom Krieg zerstört wird, vielmehr wirkt sich Erinnerung ihrerseits auf die Romane, genauer auf ihre narrative Struktur, aus. Methodologisch basiert die Studie auf Untersuchungen zur Narratologie, im besonderen auf Gérard Genettes Discours du récit. Essai de méthode. Ferner werden Vergleiche zur Erinnerung in Walter Benjamins Schriften zur Geschichte – der jüngsten Vergangenheit – gezogen.