Mejcher-Atassi | Reading Across Modern Arabic Literature and Art | Buch | 978-3-89500-805-4 | sack.de

Buch, Englisch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: Literaturen im Kontext. arabisch – persisch – türkisch

Mejcher-Atassi

Reading Across Modern Arabic Literature and Art

Three Case Studies: Jabra Ibrahim Jabra, Abd al-Rahman Munif, Etel Adnan

Buch, Englisch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: Literaturen im Kontext. arabisch – persisch – türkisch

ISBN: 978-3-89500-805-4
Verlag: Reichert Verlag


Diese Reihe stellt innovative Arbeiten zu den nahöstlichen Literaturen in ihren verschiedenen Epochen und Gattungen vor. Sie versteht sich nicht ausschließlich als ein Forum für Orientwissenschaftler, sondern möchte auch Komparatisten, Literaturwissenschaftlern und einer interessierten Öffentlichkeit Einblicke in das breite Spektrum gegenwärtig produzierter und rezipierter Literatur des Nahen Ostens bieten.
Denn die Herausgeberinnen, Autorinnen und Autoren wollen den Titel der Reihe programmatisch verstanden wissen. Sie gehen von einem Begriff der Weltliteratur aus, der die orientalischen Literaturen nicht nur statisch einbegreift, sondern sie in ein Kulturregionen und Nationalsprachen übergreifendes Spannungsfeld stellt, dessen Dynamik erst im interdisziplinären Austausch erfasst werden kann. Sie gehen ferner davon aus, dass Literaturen in vielfacher Weise intertextuell geprägt sind, dass sie Lektüren verschiedenster vorausgehender Texte darstellen und daher erst in ihrem „lokalen historischen Kontext“ ihren Reiz als Ausdruck einer regional geprägten Ästhetik entfalten können. Die Reihe versucht so, einer neuen Sensibilität für mythische, archetypische, aber auch historische Subtexte in der nahöstlichen Literatur Bahn zu brechen, sie aber gleichzeitig als wichtigen Ausdruck einer globalen kulturellen Mobilität sichtbar zu machen.
Mejcher-Atassi Reading Across Modern Arabic Literature and Art jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Sonja Mejcher-Atassi is Assistant Professor in the Civilization Sequence Program at the American University of Beirut. She studied Oriental Studies at Oxford University (DPhil 2005) and Comparative Literature and Arabic Studies at the Free University of Berlin (MA 2000). Her research interests are in modern and contemporary literature and art in the Arab world, interrelations of word and image, politics and art, book art, collection and museum studies, gender studies, cultural memory and history.

Her publications include: “Reading across Modern Arabic Literature and Art” (Wiesbaden: Reichert, Literaturen im Kontext 34, 2012); (ed. together with John Pedro Schwartz), “Museums, Archives and Collecting Practices in the Modern Arab World” (Farnham: Ashgate, 2012); “Contemporary Book Art in the Middle East: The Book as Document in Iraq,” in: Art History 35/5 (2012); “On the Necessity of Writing the Present. Elias Khoury and ‘the Birth of the Novel’ in Lebanon,” in: Angelika Neuwirth, Andreas Pflitsch and Barbara Winckler (eds.), “Arabic Literature. Postmodern Perspectives” (London: Saqi, 2010), reprinted in: “Twentieth Century Literary Criticism” (Gale/Cengage Learning, vol. 262, 2012); “The Forbidden Paradise. How Etel Adnan Learned to Paint in Arabic,” in: Angelika Neuwirth, Andreas Pflitsch and Barbara Winckler (eds.), “Arabic Literature. Postmodern Perspectives ” (London: Saqi, 2010); (ed.), “Writing a ‘Tool for Change’: ‘Abd al-Rahman Munif Remembered,” in: MIT Electronic Journal of Middle East Studies 7 (2007); “Geschichten über Geschichten: Erinnerung im Romanwerk von Elias Khoury” (Wiesbaden: Reichert, Literaturen im Kontext 8, 2001).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.