Physikalische Grundlagen und Anwendungen in der Photovoltaik
Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 449 g
ISBN: 978-3-528-06518-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Die Grundlagen- und Anwendungsforschung auf dem Gebiet der Solarenergie macht Fortschritte: neue Halbleitermaterialien und neue Technologien ermöglichen inzwischen den Einsatz von Solarzellen zur Stromerzeugung in unseren Breiten. Anhand von Beiträgen von Wissenschaftlern, die an der Grundlagenforschung und der technischen Umsetzung beteiligt sind, gibt dieser Band einen einführenden Überblick über das Fachgebiet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Solarenergienutzung als Notwendigkeit zur Lösung globaler Probleme.- 1: Grundlagen.- Festkörperphysikalische Grundlagen.- Die p/n-Solarzelle.- Photovoltaik und Photosynthese.- 2: Materialien für die Photovoltaik.- Polykristalline Materialien für Dünnschichtsolarzellen.- Amorphe Materialien für Dünnschichtsolarzellen.- Dünnschicht-Depositionstechniken.- Theoretische Simulation von Halbleitermaterialien.- 3: Zelltypen.- Polykristalline Dünnfilmsolarzellen.- Dünnschichtsolarzellen aus amorphen Halbleitern.- Die CdTe-Dünnschichtsolarzelle.- Die Tandemsolarzelle.- Photoelektrochemische Solarzellen.- 4: Technologie und Meßtechnik.- Konzentrierende Systeme.- Hocheffiziente Silizium-Solarzellen: Technologie und Potential.- Technologie der GaAs-Solarzelle.- Photovoltaische Meßtechnik.- 5: Photovoltaische Systeme.- Photovoltaische Systeme.- Überblick über den Stand und die Entwicklung der Energiespeicher.- 6: Ausblick.- Szenarien einer zukünftigen Energieversorgung.- Anhang Wirkungsgrade von Solarzellen und Modulen.