Meißner | Bildungserträge atypischer Bildungsverläufe in Deutschland | Buch | 978-3-658-44829-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Research

Meißner

Bildungserträge atypischer Bildungsverläufe in Deutschland

Divergenzen nichtmonetärer und monetärer Erträge durch unterschiedliche Bildungswege
2024
ISBN: 978-3-658-44829-5
Verlag: Springer

Divergenzen nichtmonetärer und monetärer Erträge durch unterschiedliche Bildungswege

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-44829-5
Verlag: Springer


Ob Personen mit atypischen Verläufen durch das schulische Bildungssystem unterschiedlich hohe Bildungserträge von Personen mit typischen Bildungsverläufen erzielen, untersucht das vorliegende Buch für verschiedene Bildungs- und Lebensetappen anhand multivariater Vergleiche für nichtmonetäre und monetäre Ertragsvariablen. Hierzu werden Bildungsverläufe von mehr als 41.000 Personen aus drei Startkohorten des Nationalen Bildungspanels aufbereitet und typisiert. Dies verschafft eine repräsentative Datenbasis für die Quantifizierung atypischer schulischer Bildungsverläufe in der Sekundarstufe sowie bei Studienstart und nach Beginn der Erwerbstätigkeit. Die Analysen identifizieren statistisch bedeutsame Divergenzen in nichtmonetären und monetären Erträgen mit kurz-, mittel- und langfristigem Abstand zu atypischen Wechseln während des schulischen Bildungsverlaufs. Kurz- und mittelfristig zeigen sich Einflüsse auf die Lebenszufriedenheit und erreichte Abschlüsse. Monetäre Unterschiede sind für Personen mit atypischen Verläufen auch langfristig nachweisbar, wie z. B. für ihren erreichten beruflichen Status.

Meißner Bildungserträge atypischer Bildungsverläufe in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Problemexposition.- Theoretische und empirische Grundlagen.- Methodik.- Ergebnisse und Forschungserträge.- Diskussion und Schlussfolgerungen.


Dr. Christian Meißner studierte Pädagogik, Soziologie und Psychologie an der LMU München und der University of California Los Angeles. Schwerpunkt seiner Forschung am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung der LMU München ist die quantitative Bildungsverlaufsforschung. Er ist im Wissenschaftsmanagement der Max-Planck-Gesellschaft tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.