Meiser | Galater | Buch | 978-3-525-53988-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 009, 373 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 247 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Novum Testamentum Patristicum (NTP)

Meiser

Galater


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-525-53988-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Deutsch, Band Band 009, 373 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 247 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Novum Testamentum Patristicum (NTP)

ISBN: 978-3-525-53988-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Meiser kommentiert den Brief an die Galater aus Sicht der altkirchlichen Rezeption. Welchen Niederschlag hat das Schreiben des Paulus in den theologischen Diskussionen der ersten Jahrhunderte gefunden? Im Fokus steht eine umfassende Spurensuche, angefangen in den nachapostolischen Briefen über die Äußerungen Marcions und seiner Gegner Irenäus und Tertullian bis hin zum Wider hall in den Schriften des Origenes und der großen Theologen in der Zeit nach dem Konzil von Nicäa. Detailliert wird die Auslegung und Rezeption des Galaterbriefes in den altkirchlichen Kommentaren, wie auch in der gesamten patristischen Literatur nachgezeichnet.

Meiser Galater jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrende und Studierende der Theologie, besonders der Kirchengeschichte und des Neuen Testaments, Lehrende und Studierende der Kulturwissenschaften.

Weitere Infos & Material


How was the letter to the Galatians interpreted by the churchfathers? Meiser´s profound commentary on the reception of Pauls´s letter embraces the time of the Old Church up to Beda Venerabilis.>


Nicklas, Tobias
Tobias Nicklas ist Professor für Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.

Merkt, Andreas
Andreas Merkt ist Professor für Historische Theologie, Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg und stellvertretender Sprecher der DFG-Kollegforschungsgruppe/Centre for Advanced Studies "Beyond Canon" an der Universität Regensburg.

Verheyden, Joseph
Dr. theol. Joseph Verheyden ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leuven.

Meiser, Martin
Martin Meiser ist apl. Professor em. und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biblische Theologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.

Dr. theol. Martin Meiser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes und apl. Professor für Neues Testament an der Universität Erlangen-Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.