Buch, Deutsch, Band Band 009, 373 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 247 mm, Gewicht: 840 g
Buch, Deutsch, Band Band 009, 373 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 247 mm, Gewicht: 840 g
Reihe: Novum Testamentum Patristicum (NTP)
ISBN: 978-3-525-53988-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Meiser kommentiert den Brief an die Galater aus Sicht der altkirchlichen Rezeption. Welchen Niederschlag hat das Schreiben des Paulus in den theologischen Diskussionen der ersten Jahrhunderte gefunden? Im Fokus steht eine umfassende Spurensuche, angefangen in den nachapostolischen Briefen über die Äußerungen Marcions und seiner Gegner Irenäus und Tertullian bis hin zum Wider hall in den Schriften des Origenes und der großen Theologen in der Zeit nach dem Konzil von Nicäa. Detailliert wird die Auslegung und Rezeption des Galaterbriefes in den altkirchlichen Kommentaren, wie auch in der gesamten patristischen Literatur nachgezeichnet.
Zielgruppe
Lehrende und Studierende der Theologie, besonders der Kirchengeschichte und des Neuen Testaments, Lehrende und Studierende der Kulturwissenschaften.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
How was the letter to the Galatians interpreted by the churchfathers? Meiser´s profound commentary on the reception of Pauls´s letter embraces the time of the Old Church up to Beda Venerabilis.>