E-Book, Deutsch, 335 Seiten
E-Book, Deutsch, 335 Seiten
ISBN: 978-3-8288-6643-0
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Echte Männer tanzen nicht? Zur Einführung
Rückblende: 1653 bis 1831
Der König tanzt: Choreografien der Macht am Hof Ludwigs XIV.
Zeiten des Umbruchs: Erfolge, Ovationen und einsetzende Kontroversen
Leitbilder entstehen: 1831 bis 1898
Romantisches Ballett im Frankreich der Julimonarchie: Paris erhebt die Tänzerin zum Ideal
Von Paris nach St. Petersburg: Russland schafft Standards, aber keine Alternativen
Grundlagen der Vergangenheit: Von 1898 in die Zukunft
Ballet is Woman: Varianten historischer Geschlechterideale
Dance is Men: Kein wirkliches Kontrastprogramm
"Popstars" des klassischen Tanzes: Alte Rechtfertigungen in neuem Gewand
Wechselspiele: Mann und Frau, Mann und Mann
Mit der Vergangenheit zu neuen Männerbildern [I]: Spitzentänzer en travestie, Spitzentänzer stilvoll und ästhetisch
Mit der Vergangenheit zu neuen Männerbildern [II]: Schwanenphantasmen
Dekonstruktionen: Brüche im klassischen Bewegungskanon, Brüche mit tradierten Männlichkeitswerten
Echte Männer tanzen! Resümee
Anhang
Glossar: Fachbegriffe des klassischen Tanzes
Werkverzeichnis
Filmografie
Bibliografie