Meinschaefer | Sonorität | Buch | 978-3-8233-5740-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 209 Seiten

Reihe: cognitio

Meinschaefer

Sonorität

Sprachstruktur und Sprachverstehen
Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-8233-5740-7
Verlag: Narr

Sprachstruktur und Sprachverstehen

Buch, Deutsch, Band 13, 209 Seiten

Reihe: cognitio

ISBN: 978-3-8233-5740-7
Verlag: Narr


Spielt die phonologische Sonorität eine Rolle für die Sprachverarbeitung? Was sind die neuronalen Grundlagen dieser Verarbeitung? Diese beiden Fragen stehen im Mittelpunkt der Studie. Sie verbindet Erkenntnisse zum Status von Sonorität in der phonologischen Theorie und zu ihren phonetischen Korrelaten mit Beobachtungen zur Funktion der Silbe in der Spracherkennung. Auf dieser Grundlage wird argumentiert, dass Sonorität verarbeitet wird, um komplexe Äußerungen zu strukturieren und zu segmentieren. Bisherige Erkenntnisse zur Hemisphärenspezialisierung für die Sprachverarbeitung weisen darauf hin, dass die Verarbeitung der segmentalen Struktur linkshemisphärisch lateralisiert ist. Die Verarbeitung von Sonorität hingegen aktiviert, ähnlich wie Prosodie und Metrik, rechtshemisphärische Strukturen. Diese Annahme wird in der Studie nicht nur theoretisch begründet, sondern konnte mit der Methode des dichotischen Hörens auch experimentell bestätigt werden.

Meinschaefer Sonorität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.