Meiner-Teubner | Kinder- und Kindheitsbilder in den Existenzsicherungsgesetzen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 644 Seiten

Meiner-Teubner Kinder- und Kindheitsbilder in den Existenzsicherungsgesetzen

Eine Analyse der Leistungen für Bildung und Teilhabe und die Wirkung der legislativen Kinder- und Kindheitsbilder auf die Lebenssituation der Kinder
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7799-4782-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Analyse der Leistungen für Bildung und Teilhabe und die Wirkung der legislativen Kinder- und Kindheitsbilder auf die Lebenssituation der Kinder

E-Book, Deutsch, 644 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4782-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Bildungs- und Teilhabepaket soll Kinder in Armut unterstützen. Doch welche Bilder vom Kind und von Kindheit stecken in diesem Gesetz? Und: Kann es auf dieser Basis die Handlungsmöglichkeiten armer Kinder erweitern? Seit 2011 soll das Bildungs- und Teilhabepaket Kinder in Armutslagen unterstützen. Ziel des Gesetzes ist, dass auch armutsgefährdete Kinder an Schulausflügen teilnehmen können, dass sie einen Sportverein oder eine Musikschule besuchen können und eine Mittagsverpflegung in der Kita oder Schule erhalten. Doch welche Bilder von Kindheit und vom Kind liegen diesem Gesetz zugrunde? Welche familialen und kindlichen Ressourcen werden als vorhanden, welche als fehlend unterstellt? Und: Kann ein solches Gesetz die Handlungsmöglichkeiten der betroffenen Kinder tatsächlich erweitern? Diesen Fragen wird im Buch nachgegangen.

Christiane Meiner-Teubner, Jg. 1982, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund in der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik sowie wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut im Projekt 'Bildungsberichterstattung'.
Meiner-Teubner Kinder- und Kindheitsbilder in den Existenzsicherungsgesetzen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.