Buch, Deutsch, 408 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 686 g
Manteltarifverträge im Betrieb
Buch, Deutsch, 408 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 686 g
ISBN: 978-3-7663-6499-9
Verlag: Bund-Verlag
Wie lassen sich gute Arbeitszeitregelungen durchsetzen? Wie können sozial- und gesundheitsverträgliche Arbeitszeiten vereinbart werden? Wie kann Arbeitszeit geregelt werden und was sagen Tarifverträge dazu? Das 'Handbuch Arbeitszeit' behandelt die Rechte und Ansprüche, die
sich für die Beschäftigten aus dem Arbeitszeitgesetz, dem Betriebsverfassungsgesetz und den Manteltarifverträgen der Metall- und Elektroindustrie ableiten. Es zeigt die Zusammenhänge zwischen den allgemeinen Grundsätzen des Arbeitsrechts und den Tarifverträgen. Interessenvertreter erhalten konkrete Hilfe für das Umsetzen der T arifverträge in den Betrieben und das Wahrnehmen der Rechte der dort Beschäftigten.
Die Schwerpunkte:
Dauer der Arbeitszeit;
Lage und Verteilung der Arbeitszeit;
Flexibilisierung der Arbeitszeit, Erfassen von Arbeitszeit und Arbeitszeitkonten;
Schichtarbeit und Schichtplangestaltung;
Arbeiten im Netz – zuhause und mobile Arbeit;
Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben;
Altersteilzeit und flexibler Übergang in die Rente;
Arbeitszeit und Tarifautonomie.
Die Themen der Neuauflage:
Langfristige Absicherung der Altersteilzeit durch einen neuen Tarifvertrag zur Altersteilzeit;
Vereinbarung von Zeit und Geld für Weiterbildung durch den neuen Tarifvertrag zur Bildungsteilzeit
Aktuelle Entwicklungen bei den Themen Vereinbarkeit, Tarifeinheit und Urlaubsansprüche.
Die Herausgeberin / Der Herausgeber:
Hartmut Meine, Bezirksleiter des IG Metall Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Dr. Hilde Wagner, Ressortleiterin Tarifpolitik beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt/Main.