Kaminski, Regina
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Fachgebieten Fremdsprachenlehr- und -lernforschung & Interkulturelle Kommunikation; Didaktik der Geschichte; Didaktik des Französischen und Spanischen an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Einstellungssforschung, Mehrsprachigkeit, Language Awareness, Cultural Awareness, bilinguales Lehren und Lernen
Isaev, Viktor
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Didaktik der Mathematik an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Doppelte Diskontinuität in der Lehrerausbildung, Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II
Meier, Monique
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie und Leiterin der Experimentier-Werkstatt Biologie FLOX an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Experimentier- und Diagnosekompetenz, Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Gerken, Johannes
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Empirische Schul- und Unterrichtsforschung und im Projekt PROMETEUS an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Lehrer*innenprofessionalisierung, kritische Bildungstheorie und Europäisierung von Bildung/kritische Europaforschung
Ziepprecht, Kathrin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Lehrerprofessionalität, Vernetzung von Professionswissen und Überzeugungen, Kontrastieren und Vergleichen als Lehr- und Lernmethode, Repräsentationen im Biologieunterricht
Meier, Monique
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie und Leiterin der Experimentier-Werkstatt Biologie FLOX an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Experimentier- und Diagnosekompetenz, Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Müllner, Ilse
Professorin für Biblische Theologie/Altes Testament am Institut für Katholische Theologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: das Buch Ijob, biblische Weisheitsliteratur, die Samuelbücher, sexuelle Gewalt in biblischen Texten, kanonische Schriftauslegung, feministische Exegese, Erzähltextanalyse, literaturwissenschaftliche Zugänge zu biblischen Texten
Grospietsch, Finja
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: professionelle Kompetenz von Lehrkräften, Lernen und Gedächtnis, Konzeptwechsel
Motyka, Marc
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Empirische Schul- und Unterrichtsforschung und im Projekt PROMETEUS an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Digitale Lernspiele im Unterricht, Multimediale Lernumgebungen, Medienpädagogik, Lehrerprofessionalisierung
Tesch, Bernd
Professor für Fremdsprachenlehr- und -lernforschung: Didaktik des Französischen und des Spanischen an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Praxeologische Fremdsprachenforschung, Aufgabenforschung, Didaktische Textkompetenz von Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern, Bilingualer französischer und spanischer Geschichtsunterricht
Roetger, Rebekka
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Physik an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Vorstellungen von angehenden Physiklehramtsstudierenden über Nature of Science, Moderne Physik im Physikunterricht
Schrott, Angela
Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Textlinguistik und Diskurstraditionen, historische Pragmatik und Dialogforschung, Tempus und Aspekt in den romanischen Sprachen, historische Phraseologie
Pflüger, Christine
Professorin für die Didaktik der Geschichte an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Geschichtskultur, Bilingualer Geschichtsunterricht, Historische Imagination, Außerschulische Lernorte/Museen
Finkbeiner, Claudia
Professorin für Fremdsprachenlehr- und -lernforschung & Interkulturelle Kommunikation an der Universität Kassel; Präsidentin der Association for Language Awareness (ALA); Arbeitsschwerpunkte: Bilinguales Lehren und Lernen, Mehrsprachigkeit, Language Awareness, Cultural Awareness, Text- und Leseforschung, computergestütztes Lernen und medial eingebettete Lernumgebungen, Lernstrategien, Interesse und Motivation sowie handlungsorientiertes Lehren und Lernen
Mayer, Jürgen
Professor für Didaktik der Biologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung und Forschendes Lernen, Unterrichtsentwicklung und -evaluation, Lehrerbildung, Umweltbildung
Di Fuccia, David-Samuel
Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Diagnose von Schülervorstellungen, Mathematisches Modellieren im Chemieunterricht, Contemporary Science in der Lehrerbildung
Mayer, Jürgen
Professor für Didaktik der Biologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung und Forschendes Lernen, Unterrichtsentwicklung und -evaluation, Lehrerbildung, Umweltbildung
Kohlmann, Eva-Maria
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der politischen Bildung an der Universität Kassel, Mitglied vom Hessischen Runden Tisch BNE, Strategische Partnerin der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategie West (RENN.west); Arbeitsschwerpunkte: Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen, Verbindung zwischen schulischem und außerschulischem (informellem) Lernen
Gimbel, Katharina
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Lehrer*innenprofessionalisierung, Förderung von Kompetenzen und Überzeugungen in vernetzten Lernumgebungen, aktuelle Forschungsthemen der Genetik im Unterricht
Overwien, Bernd
Professor für Didaktik der politischen Bildung an der Universität Kassel, Vorsitzender der hessischen Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB), Mitglied im Fachforum Schule der Nationalen Plattform BNE; Arbeitsschwerpunkte: Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen, Verbindung zwischen schulischem und außerschulischem (informellem) Lernen
Spiering-Schomborg, Nele
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: kontextuelle und empirische Bibeldidaktik, Intersektionalitätsforschung zur Bibel und Bibeldidaktik (Fokus Gendersensibilität), Religionspädagogik der Vielfalt, (Sexualisierte) Gewalt im Alten Testament
Wodzinski, Rita
Professorin für Didaktik der Physik an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Weiterentwicklung von Konzepten in der Lehrerausbildung, Moderne Physik im Physikunterricht, Diagnose von Lernschwierigkeiten im Physikunterricht, Methoden der Lernunterstützung, Gender und Physikunterricht, Bildung für nachhaltige Entwicklung
Gröschner, Alexander
Dr. Alexander Gröschner, Professor am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Unterrichtsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Arbeitsschwerpunkte: Lehrerfortbildung, Videobasiertes Lernen von Lehrpersonen, evidenzbasierte Bildungspraxis, Kommunikation in Lehrer-Schüler-Interaktionen Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Pädagogische Innovationsforschung, Videobasierte Unterrichts- und Lehrerforschung sowie Bildungstheorie des Pragmatismus.
Eichler, Andreas
Prof. Dr. Andreas Eichler forscht und lehrt am Institut für Mathematik der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. die Professionalisierung von Lehrkräften, die mathematische Ausbildung an Hochschulen, das Lehren und Lernen von Stochastik sowie Visualisierungen im Mathematikunterricht.
Lipowsky, Frank
Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Kassel, Projekt KubiJu: Kulturelle Bildung im Jugendalter – Aktivitäten, Interessen, Erwartungen, Valenzen.
Frevert, Mareike
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Chemie der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Contemporary Science in der Lehrerbildung, Virtual Reality und Chemie, Philosophische Konzepte in der Chemie und ihrer Didaktik
Ziepprecht, Kathrin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Lehrerprofessionalität, Vernetzung von Professionswissen und Überzeugungen, Kontrastieren und Vergleichen als Lehr- und Lernmethode, Repräsentationen im Biologieunterricht
Malai, Dumitru
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Empirische Schul- und Unterrichtsforschung an der Universität Kassel im Projekt PROMETEUS (PRONET-Metaevaluation); Arbeitsschwerpunkte: Netzwerkanalyse, professionelle Identität von Lehramtsstudierenden, Studienadaption
Kunze, Ingrid
Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik/Lehren, Lernen an der Universität Osnabrück, Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften; Arbeitsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, Bildungsgangdidaktik, Individuelle Förderung, Lehrerprofessionalisierung und Lehrerbildung
Reese-Schnitker, Annegret
Professorin für Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Gespräche im Religionsunterricht, Leistungsverständnis und Leistungsbewertung im Religionsunterricht, Gewalt aus religionspädagogischer Perspektive, zeitgenössische Kunst als Anlass für religiöses Lernen, biographisches Lernen, empirische Religionspädagogik