Meier | Widerstandsvorbereitungen für den Besetzungsfall | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 580 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 1 g

Meier Widerstandsvorbereitungen für den Besetzungsfall

Die Schweiz im Kalten Krieg
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-03810-397-4
Verlag: NZZ Libro
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Die Schweiz im Kalten Krieg

E-Book, Deutsch, 580 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 1 g

ISBN: 978-3-03810-397-4
Verlag: NZZ Libro
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Während des Kalten Kriegs traf die Schweiz Widerstandsvorbereitungen für den Fall einer Besetzung durch den kommunistischen Ostblock. Die Vorbereitungen waren streng geheim und nur einem kleinen Personenkreis bekannt.
Gewöhnliche Männer und Frauen aus der Zivilbevölkerung - Hausfrauen, Akademiker, Handwerker - waren bereit, im Besetzungsfall Widerstand zu leisten. Sie verstanden sich nicht als militärisches, sondern als politisches Rückgrat der Landesregierung. Davon war jedoch nicht die Rede, als diese Vorbereitungen 1990 publik wurden. Vielmehr dominierte in den Medien das Bild einer 400 Mann starken bewaffneten Geheimtruppe, die eine Gefahr für den Staat darstellte. Fortan stand «Projekt 26» (P-26) für einen der grössten innenpolitischen Skandale der neueren Zeit. Auf Basis von Hunderten von schriftlichen und mündlichen Quellen ist es Titus Meier gelungen, die Puzzleteilchen dieser Aktion zu einem Ganzen zusammenzufügen.

(* 1981) studierte Allgemeine Geschichte, Politikwissenschaft und Staatsrecht an der Universität Zürich. Gegenwärtig ist er als Lehrer und freischaffender Historiker tätig. Er ist Einwohnerrat in Brugg, Grossrat des Kantons Aargau und Major i Gst.
Meier Widerstandsvorbereitungen für den Besetzungsfall jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Titus J. Meier (*1981) wuchs in Brugg AG auf, studierte an der Universität Zürich Allgemeine Geschichte, Politikwissenschaft und Allgemeines Staatsrecht. 2011 Lehrdiplom für Maturitätsschulen. 2011 Förderpreis der Schweizerischen Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaften für die Lizenziatsarbeit. Er arbeitet als Lehrer und als freischaffender Historiker. Er ist Einwohnerrat in Brugg und Grossrat des Kantons Aargau. Er ist eingeteilt als Major im Generalstab (Miliz) im Stab der Führungsunterstützungsbrigade 41.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.