Buch, Deutsch, Band 16, 63 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 110 g
Bd. 16: Wandel ohne Geschichtsbewusstsein - ein Paradox unserer Zeit?
Buch, Deutsch, Band 16, 63 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 110 g
Reihe: Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen
ISBN: 978-3-7965-2108-9
Verlag: Schwabe Basel
Die Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen haben zum Ziel, wichtige Themen der Europäischen Kultur durch hervorragende Persönlichkeiten darlegen zu lassen. Der Name Jacob Burckhardts soll dabei die thematische Grundausrichtung anzeigen. Die Veranstaltungen finden dreimal jährlich auf dem Landgut Castelen in Augst (Augusta Raurica) bei Basel statt.
Die Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen wurden im Rahmen der Römer-Stiftung Dr. René Clavel begründet von Dr. iur. Dr. phil. h.c. Jakob Frey-Clavel.
Direktorium:
Prof. Dr. Gottfried Boehm
Prof. Dr. Andreas Cesana
Prof. Dr. Germán Colón
Prof. Dr. Joachim Latacz
siehe Gesamtverzeichnis Geschichte
Zielgruppe
Die Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen haben zum Ziel, wichtige Themen der Europäischen Kultur durch hervorragende Persönlichkeiten darlegen zu lassen. Der Name Jacob Burckhardts soll dabei die thematische Grundausrichtung anzeigen. Die Veranstaltungen finden dreimal jährlich auf dem Landgut Castelen in Augst (Augusta Raurica) bei Basel statt. Die Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen wurden im Rahmen der Römer-Stiftung Dr. René Clavel begründet von Dr. iur. Dr. phil. h.c. Jakob Frey-Clavel. Direktorium: Prof. Dr. Gottfried Boehm Prof. Dr. Andreas Cesana Prof. Dr. Germán Colón Prof. Dr. Joachim Latacz siehe Gesamtverzeichnis Geschichte




