Meier | Über das Fließverhalten von Epoxidharzsystemen und vibrationsunterstützte Harzinfiltrationsprozesse | Buch | 978-3-8439-3211-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 269 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: Ingenieurwissenschaften

Meier

Über das Fließverhalten von Epoxidharzsystemen und vibrationsunterstützte Harzinfiltrationsprozesse


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8439-3211-0
Verlag: Dr. Hut

Buch, Deutsch, 269 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: Ingenieurwissenschaften

ISBN: 978-3-8439-3211-0
Verlag: Dr. Hut


Der Prozessauslegung zur Herstellung endlosfaserverstärkter Kunststoffbauteile in Harzinfiltrationsverfahren liegt meist die Annahme newtonschen Fließverhaltens des duromeren Harzsystems zu Grunde. Allerdings waren in der Fachliteratur keine Studien über das Fließverhalten gängiger Infiltrationsharzsysteme auffindbar.

Die rheologischen Untersuchungen dieser Arbeit mit einer Auswahl an weit verbreiteten Epoxidharzsystemen aus den Industriezweigen Windkraft, Automobilbau und Luftfahrt zeigen ein von der Temperatur und vom Vernetzungsgrad abhängiges scherverdünnendes Verhalten im niedrigen Scherratenbereich (< 100 1/s). Die Auswirkungen auf den Infiltrationsprozess werden im Rahmen einer numerischen Parameterstudie mit CFD-Simulationen auf Mikrostruktur- und Mesozellenebene bewertet. Dabei werden im Mikroflussbereich teils erhebliche Abweichungen im Massenstrom (> 90 %) verglichen mit der newtonschen Betrachtung festgestellt. Für abnehmende Strömungsgeschwindigkeiten sind auch im Makroflussbereich vermehrt Unterschiede zu verzeichnen (< 15 %). Außerdem verschärft scherverdünnendes Fließverhalten die Entstehung von Poren aufgrund verstärkt auftretender unterschiedlicher Fließgeschwindigkeiten im Mikro- und Makroflussbereich.

Das identifizierte scherverdünnende Fließverhalten wird versucht in vibrationsunterstützten Harzinfiltrationsprozessen hinsichtlich einer optimierten Werkzeugfüllung zu nutzen. In den dazu durchgeführten Füllstudien können die Effekte einer erhöhten Materialkompaktierung (Nesting) und eines reduzierten Porengehaltes in Folge der Vibrationsunterstützung nachgewiesen werden. Auswirkungen der mittels eines Vibrationsmotors generierten Wandvibrationen auf die Fließgeschwindigkeit werden nicht festgestellt.

Meier Über das Fließverhalten von Epoxidharzsystemen und vibrationsunterstützte Harzinfiltrationsprozesse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.