E-Book, Deutsch, Band 439, 610 Seiten
Meier Semantische und diskurstraditionelle Komplexität
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-11-065395-3
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Linguistische Interpretationen zur französischen Kurzprosa
E-Book, Deutsch, Band 439, 610 Seiten
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
ISBN: 978-3-11-065395-3
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Im Kontext von Überlegungen zum Aufbau von Lese- und Textkompetenz stößt man immer wieder auf den Begriff der Textkomplexität, der vermeintlich intuitiv einsichtig ist und von der Linguistik bislang nur oberflächlich oder nebenbei abgehandelt wurde.
Ziel dieser Studie ist eine Präzisierung des Begriffes «Textkomplexität», die als Merkmal von Texten und als mehrdimensionale Größe verstanden wird, sowie ihre korpusgestützte Untersuchung. Ausgehend von zwei zentralen Prämissen, der Übersummativität von Texten und der engen Verflechtung von Textsemantik und Diskurstraditionen, wird unter Rückgriff auf die Frame-Semantik, die Coseriu’schen Konzepte sprachlicher Kompetenz und Evokation sowie die Grice’schen Maximen eine linguistisch fundierte Definition semantischer und diskurstraditioneller Komplexität sowie ein Modell zu ihrer Analyse entwickelt.
Die Anwendung des Modells auf ein Korpus französischer Kurzprosa erlaubt die Aufdeckung diskurstraditionell bedingter Komplexitätsmuster und des Zusammenhangs von Ambiguität und Komplexität. Die ermittelten Affinitäten und Muster implizieren wiederum, dass das Auflösen von Textkomplexitäten eine Kunst ist, die im Dienste des Aufbaus von Textkompetenz gelehrt und gelernt werden kann.
Zielgruppe
Frankoromanisten, Diskurslinguisten, Textlinguisten, Institute / Researchers (French Studies, Discourse Linguistics), Institutes




