Buch, Deutsch, Band Band 040, 343 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 235 mm, Gewicht: 28 g
Reihe: Norm und Struktur
Formen und Funktionen symbolischer Kommunikation im Mittelalter
Buch, Deutsch, Band Band 040, 343 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 235 mm, Gewicht: 28 g
Reihe: Norm und Struktur
ISBN: 978-3-412-20737-3
Verlag: Böhlau
Der Bielefelder Mediävist Klaus Schreiner zählt zu den Pionieren einer jüngeren Politikgeschichte, die es versteht, historisch-anthropologische und kulturwissenschaftliche Fragestellungen nutzbar zu machen. Jenseits einer traditio-nellen Verfassungsgeschichte geht es dabei um die Erschließung der politischen Kulturen Alteuropas, um ihre Merkmale, ihre Wandlungen und ihre prägende Kraft, die zum Teil bis in die Gegenwart hineinwirkt. Dabei ist zunehmend die gemeinschaftsbildende und gemeinschaftsstärkende Kraft von Symbolen, Zeichen und Ritualen in den Blick geraten. Sie bilden auch das thematische Zentrum der in diesem Band zusammengestellten Arbeiten von Klaus Schreiner.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Verbale & Nonverbale Kommunikationsprozesse
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität