Meier / Koenen / Steffens | Gemeinsam Leben und Lernen | Buch | 978-3-9817199-2-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 358 g

Meier / Koenen / Steffens

Gemeinsam Leben und Lernen

Studentische Selbstverwaltung im Collegium Academicum 1945 - 1985 - 2015

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 358 g

ISBN: 978-3-9817199-2-5
Verlag: Econotion Verlag


Das Collegium Academicum in der Seminarstraße 2 hat in Heidelberg eine lange, vielschichtige Geschichte. Mit diesem Thema hat sich die Ausstellung anlässlich des Jubiläums im Herbst und Winter 2015 befasst, da die kritische Auseinandersetzung mit dieser Institution, welche die Nachkriegszeit in Heidelberg derart intensiv prägte, noch weitest gehend aussteht. Angefangen mit der Gründung im Zuge der Hochschulreform nach dem Zweiten Weltkrieg, werden Schlaglichter auf die wechselvolle Geschichte der Institution geworfen. Dabei wird sowohl das Verhältnis zwischen Universität und Collegium Academi- cum thematisiert, als auch die Organisation der Selbstverwaltung und die internen Dis- kurse.

Neben den Ausstellungstexten, sind unter anderem die Gastvorträge Gerd Koenens „Das rote Jahrzehnt – In Heidelberg und anderswo“ und Gerd Steffens „Zwischen Reeducation und Studentenbewegung – Das CA Projekt politischer Bildung“ im Buch zu finden. Das reichhaltige Bildmaterial lässt einen unmittelbaren Blick in die damalige Lebenswelt möglich werden.

Die Zeitzeug*innen, die der Ausstellung ihr Stimme liehen und von ihren Erfahrungen im und um das Collegium Academicum herum erzählten, kommen auch im Ausstellungsbegleitband zu Wort: Im Quellenteil finden sich neben den Transkriptionen der Interviewausschnitte auch QR-Codes, die ein Nachhören der Interviewausschnitte möglich machen.
Meier / Koenen / Steffens Gemeinsam Leben und Lernen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.