Meier / Jöhr / Kammermann | Ausbilden und Lernen am dritten Lernort | Buch | 978-3-0355-1975-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 270 mm

Meier / Jöhr / Kammermann

Ausbilden und Lernen am dritten Lernort

Situationsorientierte Didaktik für Ausbildende

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-0355-1975-4
Verlag: hep verlag


Ausbildner*innen in überbetrieblichen Kursen begleiten und unterstützen Lernende auf dem Weg zu beruflicher Handlungskompetenz. Das dazu nötige Orientierungswissen und didaktische Geschick wird in diesem Lehrbuch vermittelt. Zudem gibt es Impulse zur Reflexion der eigenen Haltung.

Szenische Umsetzungen und gefilmte Interviews untermalen die Buchinhalte und geben Einblick in den üK-Alltag.
Meier / Jöhr / Kammermann Ausbilden und Lernen am dritten Lernort jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kammermann, Marlise
Marlise Kammermann, lic. phil., ist Heilpädagogin und Erziehungswissenschaftlerin und arbeitet als Dozentin für pädagogische Psychologie und Förderdiagnostik am EHB IFFP IUFFP. Sie verfügt über langjährige Praxis in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte  sind die zweijährigen beruflichen Grundbildungen, Begleitung und Beratung, Heterogenität sowie Integration in Schule und Arbeitswelt.

Meier, Thomas
Nach dem Lizenziat in Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie sowie Pädagogischer Psychologie schloss er die Zusatzausbildung zum Gymnasiallehrer ab. Er unterrichtet seit über 25 Jahren auf allen Bildungsstufen und arbeitete konzeptionell an der Weiterentwicklung von Fachbereichen mit.Über zehn Jahre leitete er an der EHB den Fachbereich Aus- und Weiterbildung von Prüfungsakteuren. Dazu gehörten Führungsaufgaben, Projektleitungen, Beratung und Begleitung von Organisationen und Fachpersonen aus der Arbeitswelt sowie Kursleitungstätigkeiten. Zurzeit leitet er die Zertifikatsstudiengänge für Lehrpersonen von Berufsfachschulen und Höheren Fachschulen sowie Berufsbildner/-innen von überbetrieblichen Kursen und Lehrbetrieben und engagiert sich ebenso als Dozent. Aufgaben in den Bereichen Leitung, Organisation, Koordination, Konzeption, Entwicklung sowie Lehre, Training und Beratung gehören zu seinen Kernkompetenzen.

Nach dem Lizenziat in Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie sowie Pädagogischer Psychologie schloss er die Zusatzausbildung zum Gymnasiallehrer ab. Er unterrichtet seit über 25 Jahren auf allen Bildungsstufen und arbeitete konzeptionell an der Weiterentwicklung von Fachbereichen mit.Über zehn Jahre leitete er an der EHB den Fachbereich Aus- und Weiterbildung von Prüfungsakteuren. Dazu gehörten Führungsaufgaben, Projektleitungen, Beratung und Begleitung von Organisationen und Fachpersonen aus der Arbeitswelt sowie Kursleitungstätigkeiten. Zurzeit leitet er die Zertifikatsstudiengänge für Lehrpersonen von Berufsfachschulen und Höheren Fachschulen sowie Berufsbildner/-innen von überbetrieblichen Kursen und Lehrbetrieben und engagiert sich ebenso als Dozent. Aufgaben in den Bereichen Leitung, Organisation, Koordination, Konzeption, Entwicklung sowie Lehre, Training und Beratung gehören zu seinen Kernkompetenzen.Marlise Kammermann, lic. phil., ist Heilpädagogin und Erziehungswissenschaftlerin und arbeitet als Dozentin für pädagogische Psychologie und Förderdiagnostik am EHB IFFP IUFFP. Sie verfügt über langjährige Praxis in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte  sind die zweijährigen beruflichen Grundbildungen, Begleitung und Beratung, Heterogenität sowie Integration in Schule und Arbeitswelt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.