Meier | Gesprächsideale | Buch | 978-3-11-031488-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 759 g

Reihe: ISSN

Meier

Gesprächsideale

Normative Gesprächsreflexion im 20. Jahrhundert
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-031488-5
Verlag: De Gruyter

Normative Gesprächsreflexion im 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 759 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-031488-5
Verlag: De Gruyter


Die Frage nach den Bedingungen, Formen und Wirkungen gelungener Gespräche ist im 20. Jahrhundert in den verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen wie Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Theologie und Sprachwissenschaft gestellt und ganz unterschiedlich beantwortet worden. Das Buch untersucht solche normativen Gesprächstheorien des deutschsprachigen Raums im Hinblick auf die in ihnen zum Ausdruck kommenden Idealvorstellungen des Gesprächs, die als Manifestationen eines mit der kommunikativen Wirklichkeit in Wechselwirkung stehenden Sprachbewusstseins aufgefasst werden. Die untersuchten Gesprächstheorien, die von dialogphilosophischen Entwürfen über pädagogische Konzepte der Gesprächserziehung bis hin zur diskursethisch geprägten Idee eines Dialogs der Kulturen reichen, werden sozialhistorisch kontextualisiert und somit als kulturelle Hervorbringungen betrachtet. Die begriffs- und diskursgeschichtlich angelegte Untersuchung ergänzt die historische Erforschung von Sprachreflexion und Sprachbewusstsein um dezidiert gesprächsbezogene Aspekte und liefert somit auch einen bisher ausstehenden Beitrag zur Geschichte des Gesprächs.

Meier Gesprächsideale jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Kulturwissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Simon Meier, Bern, Schweiz.

Simon Meier, Berne, Switzerland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.