Meid | Die Kelten | Buch | 978-3-15-018921-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18921, 240 Seiten, KART, Format (B × H): 98 mm x 148 mm, Gewicht: 106 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Meid

Die Kelten


2. verbesserte Auflage 2011
ISBN: 978-3-15-018921-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Buch, Deutsch, Band 18921, 240 Seiten, KART, Format (B × H): 98 mm x 148 mm, Gewicht: 106 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-018921-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Sie fürchteten nichts und niemanden – nur, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Die überrumpelten Bewohner der Stadt Rom fertigten Sie mit dem Spruch »Vae victis!« ab, »Wehe den Besiegten!« Paulus schrieb ihnen, die sich in Griechenland Galater nannten, einen neutestamentlichen Brief.
Heute gehen von diesen Leuten mit Haaren auf den Zähnen zumeist Anekdoten, Mythen und Gerüchte um, und es blüht in Westeuropa eine neokeltische Folklore um Asterix, Obelix und Druiden.
Wer die Kelten wirklich waren, was ihre Kultur ausmachte und was davon in Europa erhalten geblieben ist, das stellt der Innsbrucker Keltologe Wolfgang Meid übersichtlich und sachkundig dar.

Meid Die Kelten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

I Ursprung der Kelten und frühe Zeugnisse
Die Namen der Kelten
»Keltisch« und keltische Sprachen

II Keltische Archäologie
Die Hallstattzeit
Fürstensitze und Hügelgräber des
Westhallstattkreises
Die Latènezeit
Die Latènekultur

III Ausbreitung und Landnahme der Kelten
Historische Ereignisse
Hispanien, Alpen, Italien
Wanderungen nach Osten
Die kleinasiatischen Galater
Kelten in Pannonien
Gallien und Rom

IV Die Kelten auf den Britischen Inseln
Bretagne
Cornwall
Wales
Schottland
Irland

V Gesellschaft und Kultur
Soziale Strukturen
Recht
Medizin
Erziehung und Bildung
Die geistige Elite: Die professionellen Kasten
Mündliche und literarische Überlieferung:
Das gesprochene und geschriebene Wort
Gelage und Bewirtung; Speise und Trank
Das »Heldenstück«
Trophäen

VI Religion

VII Die inselkeltische literarische Überlieferung

Irland
Die ältere irische Dichtung
Die jüngere irische Dichtung
Die irische Sagendichtung
a) Der Ulster-Zyklus
b) Der mythologische Zyklus
c) Der Königs-Zyklus
d) Der Finn-Zyklus
Die Jenseitswelt

Britannien
Die kymrische Literatur
Die kornische und bretonische Literatur


Ausblick

Literaturhinweise
Zum Autor



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.